Archiv
Film zum Themenschwerpunkt | im Kino Breitwand: „FEMINISM WTF“ von Katharina Mückstein
Der Dokumentarfilm FEMINISM WTF (What the Fuck) (AT 2023, dt., 96 min.) schlüsselt auf, welche Themenvielfalt...
mehr >Alma Naidu: Alma
Alma Naidu ist eine preisgekrönte Sängerin und Komponistin aus München. Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete...
mehr >Führung zur Ausstellung: Daniel Chatard
Die Serie Niemandsland beschäftigt sich mit dem Konflikt um die Förderung von Braunkohle im Rheinland...
mehr >Lesung zum Themenschwerpunkt: "Der Held und seine Heizung. Brennstoffe der Literatur" von Susanne Stephan
"Der Held und seine Heizung. Brennstoffe der Literatur" handelt von der erstaunlichen Geschichte des...
mehr >Workshop zum Themenschwerpunkt: "Niemands' Land? Emotionale Beziehungen zur Natur" mit Vanessa Weihgold
Veranstaltung entfällt ersatzlos. Leider musste der Workshop mit Vanessa Weihgold kurzfristig abgesagt werden...
mehr >Film zum Themenschwerpunkt: "Die rote Linie - Widerstand im Hambacher Forst" von Karin de Miguel Wessendorf
Zu unserem Themenschwerpunkt "Tagebau & Widerstand" zeigen wir den Film Die rote Linie - Widerstand im...
mehr >Jisr: Open Border
"Jisr"/Brücke, so nennt sich das 2016 in München gegründete internationale Ensemble um den marokkanisch...
mehr >Black Patti: American Blues & Roots Music
Black Patti - das sind Peter Crow C. und Ferdinand "Jelly Roll" Kraemer.
mehr >Monika Roscher Bigband: Witches-Tour
Die Band, ein über viele Jahre zusammengewachsenes wildes 18-köpfiges Kollektiv virtuoser Individualist*innen...
mehr >Daniel Chatard: Niemandsland
Die Ausstellung Niemandsland bildet Auftakt und Rahmen zu unserem Themenschwerpunkt "Tagebau & Widerstand".
mehr >Führung zur Ausstellung: Sonja Herpich
Der Termin der Führung mit Sonja Herpich ist verschoben auf Donnerstag, 25. Mai 2023, 17.00 Uhr.
mehr >Stray Colors: 10-jähriges Bühnenjubiläum
Die Gautinger Band Stray Colors feiert am 26. Mai 2023 im bosco Gauting ihr 10-jähriges Bühnenjubiläum.
mehr >Führung zur Ausstellung: Sonja Herpich
In "Zimmer Nr. 2" öffnet die Münchner Fotografin Sonja Herpich die Schublade zu ihren Porträts von bayrischen...
mehr >Anna Veit: Wenn ich mal groß bin - aufwachsen. irgendwo in Niederbayern.
Eine Lesung mit Musik. Von und mit Erwachsenen, die es nie werden woll(t)en.
mehr >Sonja Herpich: Zimmer Nr. 2
In "Zimmer Nr. 2" öffnet die Münchner Fotografin Sonja Herpich die Schublade zu ihren Porträts von bayrischen...
mehr >Sonja Herpich: Zimmer Nr. 2
Die Eröffnung der Ausstellung ist um einen Tag verschoben auf Mittwoch, 26. April 2023, 19.00 Uhr.
mehr >Film zur Ausstellung | im Kino Breitwand: „Sahara Salaam“ von Wolf Gaudlitz
Filmemacher Wolf Gaudlitz präsentiert begleitend zur Ausstellung „Cinemas“ im Kino Breitwand Gauting sein Werk...
mehr >Wolfgang Müller: Die Nacht ist vorbei
Veranstaltung entfällt ersatzlos. Bezüglich der Rückerstattung des Eintrittspreises werden alle Karteninhaber...
mehr >L'ensemble Wegele-Sagner: Storie
Heimspiel mit internationalem Flair: Das L'ensemble Wegele-Sagner stellt sein neues Album „Storie“ vor.
mehr >Diskussion zur Ausstellung: "Kinokrise/Kinoperspektiven"
Paneldiskussion zur Ausstellung "Cinemas - From Babylon Berlin to La Rampa Havana".
mehr >Margarete Freudenstadt: Cinemas - From Babylon Berlin to La Rampa Havana
Auf mehreren Reisen in die ostdeutschen Bundesländer, nach Kuba, Russland oder Osteuropa hat die Münchner...
mehr >Ricardo Volkert: In den Gassen und Tavernen des Südens
Mit Gitarre, Bandoneon, Cello und Percussion, mit virtuosem Tanz und ausdrucksstarkem Gesang begeben sich die...
mehr >Führung zur Ausstellung: Martin Waldbauer
Martin Waldbauers Serie "Spuren der Zeit" porträtiert Menschen aus dem Landstrich der Grenzregion im...
mehr >Film zur Ausstellung: "Der wilde Wald - Natur Natur sein lassen" von Lisa Eder
„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald. Trotz eines massiven...
mehr >Wally & Ami Warning: groove and soul
Zwei Generationen Warning gemeinsam auf der Bühne: Wally Warning und seine Tochter Ami ergänzen sich wunderbar...
mehr >"Retten, was noch zu retten ist?": Aus dem Bayerischen Walde - Adalbert Stifter und Martin Waldbauer
Einer beinahe unausrottbaren Mär zufolge gilt Adalbert Stifter als langweiliger, zumindest langatmiger Autor...
mehr >Martin Waldbauer: Spuren der Zeit
Martin Waldbauers Serie "Spuren der Zeit" porträtiert Menschen aus dem Landstrich der Grenzregion im...
mehr >Quadro Nuevo: Das Weihnachtskonzert
Das akustisch-instrumentale Quartett spielt zur Vorweihnachtszeit eine sehr persönliche Auswahl an...
mehr >Internationale Kurzfilmwoche Regensburg: Wasser
Ergänzend zu unserer Ausstellung präsentiert die Internationale Kurzfilmwoche Regensburg ein Kurzfilmprogramm...
mehr >Führung zur Ausstellung: Hans Karuga
Hans Karuga zeigt in seiner Fotoserie "Reflexionen" die besondere Ästhetik von Sonne und Licht auf bewegter...
mehr >Gerd Baumann & Parade: run off
Die Debüt-Platte "run off" der Band Parade präsentiert eine Sammlung zeitlos schöner Songs des Münchner...
mehr >Hans Karuga: Reflexionen
Hans Karuga zeigt in seiner Fotoserie "Reflexionen" die besondere Ästhetik von Sonne und Licht auf bewegter...
mehr >Film zur Ausstellung | im Kino Breitwand: "The Second Life" von Davide Gambino
Angesichts von Millionen Arten, die vom Aussterben bedroht sind, bereiten sich drei Museumspräparatoren von...
mehr >Führung zur Ausstellung: Erwin Geiss
Trotz Klimawandel und Umweltzerstörung stellt sich im Bewusstsein des Großteils der Menschheit die Natur...
mehr >Karl Bär, MdB: Über die Auswirkungen des Artenschwunds
Ergänzend zu unserer Ausstellung stellt dieser spannende Vortrag die Frage: Was bedeutet Artenschwund...
mehr >Michele Cuciuffo & Band: Michele singt, Paolo Conte nicht
Paolo Conte, der berühmteste unter den italienischen Cantautori, verbindet sublim Jazz mit Tango, Zirkusmusik...
mehr >Erwin Geiss: Extinct - Der letzte Blick
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Verschwinden auch scheinbar unerschöpflicher „Vorräte“ an Lebewesen in...
mehr >Führung zur Ausstellung: Alea Horst
Die Ausstellung im bosco zeigt Fotografien aus Afghanistan von Alea Horst, welche nach der Machtübernahme der...
mehr >Afghanische Frauen in München e.V. & Bayerischer Flüchtlingsrat: Frauen in Afghanistan
Der Verein "Afghanische Frauen in München" und der "Bayerische Flüchtlingsrat" berichten im bosco.
mehr >Diskussion: »Architektur – Identität schaffen. Identität abbilden.« (Ersatztermin)
Nachholtermin für Mi 01.12.2021
Ersatztermin für die abgesagte Diskussionsveranstaltung »Architektur –...
mehr >Ludwig Seuss & Manfred Mildenberger: Funky Boogaloos und Mellow Slow Drags
Schon seit über 10 Jahren spielen der Blues- und Boogie-Pianist Ludwig Seuss und der Jazz-Schlagzeuger Manfred...
mehr >Alea Horst: Afghanistan nach der Machtübernahme
Die Ausstellung im bosco zeigt Fotografien aus Afghanistan von Alea Horst, welche nach der Machtübernahme der...
mehr >Hania Rani: Home
Hania Ranis Musik strotzt nur so von inspirierender positiver Energie. Wenn sie sich ans Klavier setzt...
mehr >Führung zur Ausstellung: Michael Nguyen
Die Ausstellung im bosco zeigt erstmalig Fotografien aus der Fotoserie „By the Roadside“ von Michael Nguyen...
mehr >Kammerensemble OPUS ZWEI: Klassik mit Gautinger Wurzeln
Das Kammerensemble OPUS ZWEI hat seine Wurzeln in Gauting; im Jahre 1967 wurde es als Gautinger Kammerensemble...
mehr >Michael Nguyen: By the Roadside
Die Ausstellung im bosco zeigt erstmalig Fotografien aus der Fotoserie „By the Roadside“ von Michael Nguyen.
... mehr >Wolfgang Müller: Die Nacht ist vorbei
Veranstaltung entfällt. Ein Nachholtermin ist in Klärung. Der Vorverkauf ist ausgesetzt. Reservierungen sind...
mehr >Führung zur Ausstellung: Miriam Mayer
Ein Projekt, eine Strecke, ein Zeitraum - und die Motive, die dabei entstehen. Dieser Herausforderung hat sich...
mehr >The Stimulators: Südstaatengroove, Latino-Feuer und Bluesfeeling
Die Münchner Band The Stimulators verbreitet schon seit 1998 ihren Gute-Laune-Sound mit Tiefgang.
mehr >Film zur Ausstellung: „Alpi“ (OV, dt. UT) von Armin Linke
Der Film „Alpi“ (D/I, 2011) zeigt in einer künstlerischen Aufbereitung die Alpen aufgrund ihrer Komplexität...
mehr >Miriam Mayer: Bergseele - zu Fuß über die Alpen
Ein Projekt, eine Strecke, ein Zeitraum - und die Motive, die dabei entstehen. Dieser Herausforderung hat sich...
mehr >Führung zur Ausstellung: Florian Holzherr
Im Rahmen der Ausstellungsführungen gibt Architekturfotograf Florian Holzherr Einblicke in seine fotografische...
mehr >Diskussion zur Ausstellung: »Architektur – Identität schaffen. Identität abbilden.«
01.12.2021: Diskussion entfällt!
Die Veranstaltung »Architektur – Identität schaffen. Identität abbilden...
mehr >Führung zur Ausstellung: Florian Holzherr
Im Rahmen der Ausstellungsführungen gibt Architekturfotograf Florian Holzherr Einblicke in seine fotografische...
mehr >Sedaa: Zwischen Orient und Mongolei
Seit ihrer Gründung 2009 verbindet die mongolisch persische Formation SEDAA auf außergewöhnliche Weise die...
mehr >Louis Vandory, Heinrich Klug & Helena Lüft: Musik zur Zarenzeit
Das Klaviertrio um den Gautinger Cellisten Heinrich Klug spielt im Rahmen der Heimspiel-Reihe Werke aus der...
mehr >Vortrag zur Ausstellung: »Architektur & Spiritualität« mit Axel Frühauf
Neuer Termin Vortrag - verschoben von Di 16.11.2021. auf Mi 10.11.2021
Der Architekt und Geschäftsführer...
mehr >The Lone Dining Society: Pop-Folk Musik
The Lone Dining Society, das neue Projekt des Komponisten, Sängers und Multiinstrumentalisten Ian Chapman...
mehr >Führung zur Ausstellung: Florian Holzherr
Im Rahmen der Ausstellungsführungen gibt Architekturfotograf Florian Holzherr Einblicke in seine fotografische...
mehr >Black Patti: Satan's Funeral
Berü̈hrende roots-Musik zwischen tiefschwarzem Delta Blues, federndem ragtime und beseelten Spirituals.
mehr >Film zur Ausstellung: »The Shakers – Hands to work. Hearts to God« (OV) von Ken Burns
Im Rahmen der Ausstellung „Shaker Architektur“ von Florian Holzherr zeigen wir den Film »The Shakers – Hands...
mehr >Florian Holzherr: Shaker Architektur
In seiner Ausstellung zeigt Architekturfotograf Florian Holzherr Bauwerke der Religionsgemeinschaft der Shaker...
mehr >The Lone Dining Society: Pop-Folk Musik (Ersatztermin)
Entfällt ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung ersatzlos. Ein neuer...
mehr >John Garner: Heartbeat Tour
Dreistimmiger Gesang, treibende Gitarren, pulsierende Bassdrum sowie facettenreiche Akkordeon- und Trompeten...
mehr >Diskussion zur Ausstellung: »Architektur – Identität schaffen. Identität abbilden.« (Ersatztermin)
Verschoben in die Spielzeit 2021/2022
Aufgrund der aktuellen Situation und den damit einhergehenden...
mehr >The Stimulators: Südstaatengroove, Latino-Feuer und Bluesfeeling (Ersatztermin)
Entfällt ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung ersatzlos. Ein neuer...
mehr >Vortrag zur Ausstellung: »Architektur & Glauben« mit Axel Frühauf (Ersatztermin)
Verschoben in die Spielzeit 2021/2022
Aufgrund der aktuellen Situation und den damit einhergehenden...
mehr >Louis Vandory, Violine, Heinrich Klug, Violoncello & Konstantin Egensperger, Klavier: Musik zur Zarenzeit
Entfällt ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung ersatzlos. Ein neuer...
mehr >Führung zur Ausstellung: Florian Holzherr (Ersatztermin)
Verschoben in die Spielzeit 2021/2022
Aufgrund der aktuellen Situation und den damit einhergehenden...
mehr >Film zur Ausstellung: »The Shakers – Hands to work. Hearts to God« (OV) von Ken Burns (Ersatztermin)
Verschoben in die Spielzeit 2021/2022
Aufgrund der aktuellen Situation und den damit einhergehenden...
mehr >Florian Holzherr: Shaker Architektur (Ersatztermin)
Verschoben in die Spielzeit 2021/2022
Aufgrund der aktuellen Situation und den damit einhergehenden...
mehr >Führung zur Ausstellung: Florian Holzherr (Ersatztermin)
Neuer Termin: Sa, 24.04.2021 14.00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
... mehr >Florian Holzherr: Shaker Architektur (Ersatztermin)
Nachholtermin: So, 11.04.2021
Eröffnung und Ausstellungszeitraum wurden erneut verschoben. Die...
mehr >Jana Erb: This is not to be seen* *by future generations (Zusatzzeitraum)
Die Ausstellung wird nun zusätzlich zum ursprünglichen Ausstellungszeitraum im Oktober 2020 erneut bis...
mehr >Diskussion zur Ausstellung: »Architektur – Identität schaffen. Identität abbilden.«
Nachholtermin: Mo, 17.05.2021
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
Erfre...
mehr >Führung zur Ausstellung: Florian Holzherr
Neuer Termin: Sa, 24.04.2021 14.00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
Er...
mehr >The Lone Dining Society: Pop-Folk Musik
Nachholtermin: Fr, 18.06.2021
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
Erfreuliche...
mehr >Vortrag zur Ausstellung: »Architektur & Glauben« mit Axel Frühauf
Nachholtermin: Di, 04.05.2021
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
Erfreul...
mehr >Film zur Ausstellung: »The Shakers – Hands to work. Hearts to God« (OV) von Ken Burns
Nachholtermin: Di, 20.04.2021
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
Erfreulic...
mehr >Führung zur Ausstellung: Florian Holzherr
Neuer Termin: Sa, 24.04.2021 14.00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese...
mehr >Sedaa: Zwischen Orient und Mongolei
Entfällt ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung ersatzlos. Ein neuer...
mehr >Florian Holzherr: Shaker Architektur
Neuer Eröffnungstermin: So, 11.04.2021 / Neuer Ausstellungszeitraum: So, 11.04.2021 - Fr, 21.05.2021
... mehr >Führung zur Ausstellung: Artist Talks mit Jana Erb
Entfällt ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation entfallen die Führungen an diesem Termin leider...
mehr >Diskussion zur Ausstellung: Nachhaltiges Reisen - Teil 2
Die Veranstaltung findet online statt.
Nachdem bei der Online-Diskussion am 08.11.2020 noch einige Themen...
mehr >Black Patti: Red Tape (Ersatztermin)
Entfällt ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung ersatzlos. Ein neuer...
mehr >Hilde Thon: Ölbilder, Gouachen, Zeichnungen aus dem Nachlass
Entfällr ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation kann die Ausstellung nicht im geplanten Zeitraum...
mehr >The Stimulators: Südstaatengroove, Latino-Feuer und Bluesfeeling
Nachholtermin: FR 07.05.2021
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
Erfreulicher...
mehr >Führung zur Ausstellung: Artist Talks mit Jana Erb
Entfällt ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation entfallen die Führungen an diesem Termin leider...
mehr >Diskussion zur Ausstellung: Nachhaltiges Reisen - Teil 1
Die Veranstaltung findet online statt. Termin und Uhrzeit bleiben unverändert.
mehr >Jana Erb: This is not to be seen* *by future generations (Ersatztermin)
Die Ausstellung ist aufgrund der aktuellen Situation ausschließlich digital zugänglich.
Besuchen Sie die...
mehr >Tee mit Sabine: Sabine Zaplin, Autorin und Kulturjournalistin
Beim allerletzten Teegespräch ist Sabine Zaplin selbst zu Gast. Tee mit Sabine anstatt Tee bei Sabine.
mehr >Allotria Jazzband: Dixieland und Swing
Schon seit mehreren Jahrzehnten tourt die profilierte Allotria Jazzband mit klassischem Jazz der 20er- und...
mehr >Cobario: Wiener Melange
Das mehrfach ausgezeichnete Wiener Instrumentaltrio serviert seine ganz eigene Melange – Musik aus aller Welt...
mehr >Gerd Baumann & Parade: Eröffnungskonzert Spielzeit 2020-2021
Bekannte und unbekannte Filmsongs von Gerd Baumann aus Kino-Hits wie „Sommer in Orange“, „Beste Zeit“, „Beste...
mehr >Joachim Heinzelmann: Grönland – Bilder von einer bezaubernden Insel
Letzte Gelegenheit: Die Ausstellung ist nur noch bis einschließlich Mittwoch, den 14. Oktober im bosco Gauting...
mehr >Hilde Thon: Ölbilder, Gouachen, Zeichnungen aus dem Nachlass
Verschoben in den Dezember 2020 Aufgrund der aktuellen Planungsunsicherheiten im Zusammenhang mit der Corona... mehr >Jana Erb: This is not to be seen* *by future generations
Verschoben in die Spielzeit 2020/2021 Aufgrund der aktuellen Planungsunsicherheiten im Zusammenhang mit der... mehr >The Lone Dining Society: ehemals Gurdan Thomas
Entfällt ersatzlos Zur Eindämmung des neuartigen Corona-Virus entfällt diese Veranstaltung und die... mehr >Tee bei Sabine: Rüdiger Sinn, Musiker
Verlegt ins Virtuelle Theaterforum Das Teegespräch kann aufgrund des neuartigen Corona-Virus nicht wie...
mehr >John Garner: Folkmusik aus Augsburg
Entfällt ersatzlos Zur Eindämmung des neuartigen Corona-Virus musste diese Veranstaltung entfallen und die... mehr >Black Patti: Red Tape
Nachholtermin: DO 10.12.2020 Zur Eindämmung des neuartigen Corona-Virus entfällt diese Veranstaltung.... mehr >Tee bei Sabine: Hubert Schneller und Axel Höpner, Vorsitzende Kultur in Unterbrunn e.V.
Beim Tee-Gespräch erzählen Hubert Schneller und Axel Höpner von der Entstehung des Kultur in Unterbrunn e.V... mehr >Lydie Auvray Trio: Musetteries
Die „Grande Dame des Akkordeons“ klingt frisch, authentisch und überzeugend – wohl auch deshalb, weil sie... mehr >Wally & Ami Warning: groove and soul
Zwei Generationen Warning gemeinsam auf der Bühne: Wally Warning und seine Tochter Ami ergänzen sich wunderbar... mehr >Tom Hegen: HABITAT – Vom Menschen geprägte Lebensräume
Die Ausstellung von Tom Hegen zeigt die Beziehung zwischen Mensch und Natur durch beeindruckende Luftaufnahmen... mehr >Peter Untermaierhofer: S-T-A-L-K-E-R – Eine Fotoabenteuerreise in die Sperrzone von Tschernobyl
Lost Places-Fotograf Peter Untermaierhofer bietet Einblicke in die fotografische Arbeit an verlassenen Orten... mehr >Tee bei Sabine: Alexander Netschajew, Schauspieler, Regisseur und Buchautor
Beim Tee wird Alexander Netschajew ebenso über seinen Werdegang in den Bereichen Theater, Film und Fernsehen... mehr >Exprompt: Weltmusik aus Russland
Eindrucksvoll stellt Exprompt unter Beweis, welche vielfältigen Möglichkeiten ein traditionelles... mehr >Clementina Culzoni: Puro Tango
Ein außergewöhnliches Erlebnis: Clementina Culzoni ist mal melancholisch, mal frech, mal romantisch, ein... mehr >Nick Woodland: Meister der Blues-Gitarre
Nick Woodlands authentischer und origineller Stil ist rau, erdig und abwechslungsreich. Ein Sound irgendwo... mehr >P-Seminar Kunst des Otto-von-Taube-Gymnasiums: Erinnern und Vergessen
mehr >Tee bei Sabine: Rüdiger Sinn, Musiker
Beim Tee wird es ebenso um das Aufwachsen im Umfeld des Gautinger Kulturspektakels gehen wie um die... mehr >Lauriane Follonier, Klavier & Jakob Fichert, Klavier: Mozart, Reger, Schachtner, Lutoslawski, Bernstein
Die filigrane Kunst des Spieles auf 176 Tasten exerzieren die deutsch-schweizerische Pianistin Lauriane... mehr >Peter Untermaierhofer: Lost Places – Chernobyl
Peter Untermaierhofer fotografiert „Lost Places“ – also Orte und Strukturen, die von Menschen erbaut, aber im...
mehr >