
Programmübersicht08.2022 - 07.2023
Erwin Geiss: Extinct - Der letzte Blick
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Verschwinden auch scheinbar unerschöpflicher „Vorräte“ an Lebewesen in...
mehr >Theater Zitadelle Berlin: Grand Hotel Grimm – Die Berliner Stadtmusikanten V
Im Frühjahr 2019 zeigten wir den ersten Teil der "Berliner Stadtmusikanten". Nun folgt eine Fortsetzung mit...
mehr >Karl Bär, MdB: Über den Verlust biologischer Vielfalt
Ergänzend zu unserer Ausstellung stellt dieser spannende Vortrag die Frage: Was bedeutet Artenschwund...
mehr >Karl Bär, MdB: Über den Verlust biologischer Vielfalt
Ergänzend zu unserer Ausstellung stellt dieser spannende Vortrag die Frage: Was bedeutet Artenschwund...
mehr >Führung zur Ausstellung: Erwin Geiss
Trotz Klimawandel und Umweltzerstörung stellt sich im Bewusstsein des Großteils der Menschheit die Natur...
mehr >Film zur Ausstellung | im Kino Breitwand: "The Second Life" von Davide Gambino
Angesichts von Millionen Arten, die vom Aussterben bedroht sind, bereiten sich drei Museumspräparatoren von...
mehr >Schubert Theater Wien: „F. Zawrel – erbbiologisch und sozial minderwertig“
Ein paar Jahre ist der Leiter der Schauspiel-Reihe Hans-Georg Krause hinter einem Termin mit Nikolaus Habjan...
mehr >Schubert Theater Wien: „F. Zawrel – erbbiologisch und sozial minderwertig“
Ein paar Jahre ist der Leiter der Schauspiel-Reihe Hans-Georg Krause hinter einem Termin mit Nikolaus Habjan...
mehr >Hans Karuga: Reflexionen
Hans Karuga zeigt in seiner Fotoserie "Reflexionen" die besondere Ästhetik von Sonne und Licht auf bewegter...
mehr >Theater Freiburg: "Anne-Marie die Schönheit" von Yasmina Reza
„Auf der Bühne war ich manchmal Anne-Marie die Schönheit“ – im wirklichen Leben ist die alternde...
mehr >Luisa & Matthias Eberth: Edgar
Eine musikalische Lesung basierend auf Werken von Edgar Allan Poe.
mehr >Führung zur Ausstellung: Hans Karuga
Hans Karuga zeigt in seiner Fotoserie "Reflexionen" die besondere Ästhetik von Sonne und Licht auf bewegter...
mehr >Internationale Kurzfilmwoche Regensburg: Wasser
Ergänzend zu unserer Ausstellung präsentiert die Internationale Kurzfilmwoche Regensburg ein Kurzfilmprogramm...
mehr >Théâtre National du Luxembourg: "Zauberberg" nach dem Roman von Thomas Mann
Thomas Mann erzählt von großem Stumpfsinn und großer Gereiztheit, Ordnung und Freiheit, Krieg und Frieden...
mehr >Martin Waldbauer: Spuren der Zeit
Martin Waldbauers Serie "Spuren der Zeit" portraitiert Menschen aus dem Landstrich der Grenzregion im...
mehr >Schauspiel Leipzig: "Fischer Fritz" von Raphaela Bardutzky
Das Stück kann leider nicht wie geplant in Gauting umgesetzt werden.
Gewinner des Stückewettbewerbs der...
mehr >Axel und Torsten Zwingenberger: 50 Jahre Boogie Woogie Brothers
50-jähriges Bühnenjubiläum in Sachen Jazz, Blues und Boogie Woogie feiern, ist fast schon einmalig.
mehr >Führung zur Ausstellung: Martin Waldbauer
Martin Waldbauers Serie "Spuren der Zeit" portraitiert Menschen aus dem Landstrich der Grenzregion im...
mehr >Metropoltheater München: "(R)evolution" von Yael Ronen und Dimitrij Schaad
Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert.
mehr >Metropoltheater München: "(R)evolution" von Yael Ronen und Dimitrij Schaad
Hinweis: Barrierefreie Aufführung des Stücks (R)evolution
Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert.
... mehr >Hamburger Kammerspiele: "Was man von hier aus sehen kann" nach dem Roman von Mariana Leky
Was ist das wirkliche Leben? Mariana Leky siedelt die großen Themen Liebe und Tod in einem kleinen Dorf an.
mehr >Theater Junges M Basel: t.b.a.
Theater Junges M zeigt ein eigens erarbeitetes Erzähltheater. Ab 16 Jahren.
mehr >Sonja Herpich: Zimmer Nummer 2
In "Zimmer Nummer 2" öffnet die Münchner Fotografin Sonja Herpich die Schublade zu ihren Portraits von...
mehr >Theater an der Ruhr: "Othello" von William Shakespeare
Unbemerkt von der Gesellschaft haben Othello und Desdemona geheiratet, der dunkelhäutige Feldherr und die...
mehr >Theater an der Ruhr: "Othello" von William Shakespeare
Unbemerkt von der Gesellschaft haben Othello und Desdemona geheiratet, der dunkelhäutige Feldherr und die...
mehr >Führung zur Ausstellung: Sonja Herpich
In "Zimmer Nummer 2" öffnet die Münchner Fotografin Sonja Herpich die Schublade zu ihren Portraits von...
mehr >