Archiv
Führung zur Ausstellung: Daniel Chatard
Die Serie Niemandsland beschäftigt sich mit dem Konflikt um die Förderung von Braunkohle im Rheinland...
mehr >Theater Hof: "Kasimir und Karoline" Volksstück von Ödön von Horváth
Nachholtermin: MI 26.06.2024
Die Veranstaltung am MI 15.11.2023 muss leider abgesagt werden.Nachholtermin...
mehr >Theater Hof: "Kasimir und Karoline" Volksstück von Ödön von Horváth
Nachholtermin: DI 25.06.2024
Die Veranstaltung am DI 14.11.2023 muss leider abgesagt werden.Nachholtermin...
mehr >Lesung zum Themenschwerpunkt: "Der Held und seine Heizung. Brennstoffe der Literatur" von Susanne Stephan
"Der Held und seine Heizung. Brennstoffe der Literatur" handelt von der erstaunlichen Geschichte des...
mehr >Workshop zum Themenschwerpunkt: "Niemands' Land? Emotionale Beziehungen zur Natur" mit Vanessa Weihgold
Veranstaltung entfällt ersatzlos. Leider musste der Workshop mit Vanessa Weihgold kurzfristig abgesagt werden...
mehr >SpielLust #5: Der Theaterjugendclub Gauting
Der Theaterjugendclub "SpielLust" findet wieder statt! Am Samstag, 21. Oktober startet das Auftaktwochenende.
... mehr >Film zum Themenschwerpunkt: "Die rote Linie - Widerstand im Hambacher Forst" von Karin de Miguel Wessendorf
Zu unserem Themenschwerpunkt "Tagebau & Widerstand" zeigen wir den Film Die rote Linie - Widerstand im...
mehr >Film zum Themenschwerpunkt: "Die rote Linie - Widerstand im Hambacher Forst" von Karin de Miguel Wessendorf
Zu unserem Themenschwerpunkt "Tagebau & Widerstand" zeigen wir den Film Die rote Linie - Widerstand im...
mehr >Daniel Chatard: Niemandsland
Die Ausstellung Niemandsland bildet Auftakt und Rahmen zu unserem Themenschwerpunkt "Tagebau & Widerstand".
mehr >Führung zur Ausstellung: Sonja Herpich
Der Termin der Führung mit Sonja Herpich ist verschoben auf Donnerstag, 25. Mai 2023, 17.00 Uhr.
mehr >Führung zur Ausstellung: Sonja Herpich
In "Zimmer Nr. 2" öffnet die Münchner Fotografin Sonja Herpich die Schublade zu ihren Porträts von bayrischen...
mehr >Anna Veit: Wenn ich mal groß bin - aufwachsen. irgendwo in Niederbayern.
Eine Lesung mit Musik. Von und mit Erwachsenen, die es nie werden woll(t)en.
mehr >Theater an der Ruhr: "Othello" von William Shakespeare
Unbemerkt von der Gesellschaft haben Othello und Desdemona geheiratet, der dunkelhäutige Feldherr und die...
mehr >Theater an der Ruhr: "Othello" von William Shakespeare
Unbemerkt von der Gesellschaft haben Othello und Desdemona geheiratet, der dunkelhäutige Feldherr und die...
mehr >Sonja Herpich: Zimmer Nr. 2
In "Zimmer Nr. 2" öffnet die Münchner Fotografin Sonja Herpich die Schublade zu ihren Porträts von bayrischen...
mehr >Sonja Herpich: Zimmer Nr. 2
Die Eröffnung der Ausstellung ist um einen Tag verschoben auf Mittwoch, 26. April 2023, 19.00 Uhr.
mehr >Theater Junges M: Pinocchio. Or what is real.
Das Ensemble Theater Junges M zeigt eine eigene Bearbeitung des berühmten Kinderbuches "Die Abenteuer des...
mehr >Hamburger Kammerspiele: "Was man von hier aus sehen kann" nach dem Roman von Mariana Leky
Was ist das wirkliche Leben? Mariana Leky siedelt die großen Themen Liebe und Tod in einem kleinen Dorf an.
mehr >Film zur Ausstellung | im Kino Breitwand: „Sahara Salaam“ von Wolf Gaudlitz
Filmemacher Wolf Gaudlitz präsentiert begleitend zur Ausstellung „Cinemas“ im Kino Breitwand Gauting sein Werk...
mehr >Film zur Ausstellung | im Kino Breitwand: „Sahara Salaam“ von Wolf Gaudlitz
Filmemacher Wolf Gaudlitz präsentiert begleitend zur Ausstellung „Cinemas“ im Kino Breitwand Gauting sein Werk...
mehr >Film zur Ausstellung | im Kino Breitwand: „Sahara Salaam“ von Wolf Gaudlitz
Filmemacher Wolf Gaudlitz präsentiert begleitend zur Ausstellung „Cinemas“ im Kino Breitwand Gauting sein Werk...
mehr >Diskussion zur Ausstellung: "Kinokrise/Kinoperspektiven"
Paneldiskussion zur Ausstellung "Cinemas - From Babylon Berlin to La Rampa Havana".
mehr >Metropoltheater München: „(R)Evolution“ von Yael Ronen und Dimitrij Schaad - barrierearme Aufführung
Der Auftritt des Metropoltheater München am 03. März 2023 ist als barrierearme Veranstaltung geplant und...
mehr >Metropoltheater München: "(R)Evolution" von Yael Ronen und Dimitrij Schaad
Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert.
mehr >Margarete Freudenstadt: Cinemas - From Babylon Berlin to La Rampa Havana
Auf mehreren Reisen in die ostdeutschen Bundesländer, nach Kuba, Russland oder Osteuropa hat die Münchner...
mehr >GWÖ Regionalgruppe Würmtal Starnberg: Wirtschaft & Klimawandel = Ursache & Wirkung
Die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit dient dem Gemeinwohl… (Art. 151 der bayerischen Verfassung)
mehr >Führung zur Ausstellung: Martin Waldbauer
Martin Waldbauers Serie "Spuren der Zeit" porträtiert Menschen aus dem Landstrich der Grenzregion im...
mehr >Film zur Ausstellung: "Der wilde Wald - Natur Natur sein lassen" von Lisa Eder
„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald. Trotz eines massiven...
mehr >Film zur Ausstellung: "Der wilde Wald - Natur Natur sein lassen" von Lisa Eder
„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald. Trotz eines massiven...
mehr >Schauspiel Leipzig: "Fischer Fritz" von Raphaela Bardutzky
Das Stück kann leider nicht wie geplant in Gauting umgesetzt werden.
Gewinner des Stückewettbewerbs der...
mehr >"Retten, was noch zu retten ist?": Aus dem Bayerischen Walde - Adalbert Stifter und Martin Waldbauer
Einer beinahe unausrottbaren Mär zufolge gilt Adalbert Stifter als langweiliger, zumindest langatmiger Autor...
mehr >Martin Waldbauer: Spuren der Zeit
Martin Waldbauers Serie "Spuren der Zeit" porträtiert Menschen aus dem Landstrich der Grenzregion im...
mehr >Zukunft Gauting e.V.: Geothermie statt Gas - eine gute Option für die Gautinger ?
mehr >Théâtre National du Luxembourg: "Zauberberg" nach dem Roman von Thomas Mann
Thomas Mann erzählt von großem Stumpfsinn und großer Gereiztheit, Ordnung und Freiheit, Krieg und Frieden...
mehr >Seniorenbeirat Gauting: Dialog der Generationen - Klimaschutz und Ökonomie.
mehr >Internationale Kurzfilmwoche Regensburg: Wasser
Ergänzend zu unserer Ausstellung präsentiert die Internationale Kurzfilmwoche Regensburg ein Kurzfilmprogramm...
mehr >Internationale Kurzfilmwoche Regensburg: Wasser
Ergänzend zu unserer Ausstellung präsentiert die Internationale Kurzfilmwoche Regensburg ein Kurzfilmprogramm...
mehr >Führung zur Ausstellung: Hans Karuga
Hans Karuga zeigt in seiner Fotoserie "Reflexionen" die besondere Ästhetik von Sonne und Licht auf bewegter...
mehr >Freie Bühne München: Romeo & Julia
mehr >Theater Freiburg: "Anne-Marie die Schönheit" von Yasmina Reza
Mit „Anne-Marie die Schönheit“ ist der erfolgreichen Roman- und Theaterautorin Yasmina Reza ein ebenso...
mehr >Hans Karuga: Reflexionen
Hans Karuga zeigt in seiner Fotoserie "Reflexionen" die besondere Ästhetik von Sonne und Licht auf bewegter...
mehr >Schubert Theater Wien: „F. Zawrel – erbbiologisch und sozial minderwertig“
Ein paar Jahre ist der Leiter der Schauspiel-Reihe Hans-Georg Krause hinter einem Termin mit Nikolaus Habjan...
mehr >Schubert Theater Wien: „F. Zawrel – erbbiologisch und sozial minderwertig“
Ein paar Jahre ist der Leiter der Schauspiel-Reihe Hans-Georg Krause hinter einem Termin mit Nikolaus Habjan...
mehr >Film zur Ausstellung | im Kino Breitwand: "The Second Life" von Davide Gambino
Angesichts von Millionen Arten, die vom Aussterben bedroht sind, bereiten sich drei Museumspräparatoren von...
mehr >Film zur Ausstellung | im Kino Breitwand: "The Second Life" von Davide Gambino
Angesichts von Millionen Arten, die vom Aussterben bedroht sind, bereiten sich drei Museumspräparatoren von...
mehr >Führung zur Ausstellung: Erwin Geiss
Trotz Klimawandel und Umweltzerstörung stellt sich im Bewusstsein des Großteils der Menschheit die Natur...
mehr >Institut für Jugendarbeit: Farben für den Winter
Schauspiel um Musik und Menschlichkeit
mehr >Karl Bär, MdB: Über die Auswirkungen des Artenschwunds
Ergänzend zu unserer Ausstellung stellt dieser spannende Vortrag die Frage: Was bedeutet Artenschwund...
mehr >Karl Bär, MdB: Über die Auswirkungen des Artenschwunds
Ergänzend zu unserer Ausstellung stellt dieser spannende Vortrag die Frage: Was bedeutet Artenschwund...
mehr >Theater Zitadelle Berlin: Grand Hotel Grimm – Die Berliner Stadtmusikanten V
Im Frühjahr 2019 zeigten wir den ersten Teil der "Berliner Stadtmusikanten". Nun folgt eine Fortsetzung mit...
mehr >Erwin Geiss: Extinct - Der letzte Blick
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Verschwinden auch scheinbar unerschöpflicher „Vorräte“ an Lebewesen in...
mehr >Pudding Théâtre: Soupir.s
Das mehrfach ausgezeichnete Straßentheater aus dem französischen Jura gastiert mit seiner aktuellen Produktion...
mehr >Pudding Théâtre: Soupir.s
Das mehrfach ausgezeichnete Straßentheater aus dem französischen Jura gastiert mit seiner aktuellen Produktion...
mehr >Führung zur Ausstellung: Alea Horst
Die Ausstellung im bosco zeigt Fotografien aus Afghanistan von Alea Horst, welche nach der Machtübernahme der...
mehr >Schauspiel Frankfurt: „Alles ist groß“ von Zsuzsa Bánk
Für die „Stimmen einer Stadt“-Reihe des Schauspiel Frankfurt treffen Autoren*innen Menschen aus Frankfurt und...
mehr >Schauspiel Frankfurt: „Alles ist groß“ von Zsuzsa Bánk
Für die „Stimmen einer Stadt“-Reihe des Schauspiel Frankfurt treffen Autoren*innen Menschen aus Frankfurt und...
mehr >Bündnis 90 / Die Grünen: Grüner Stammtisch | Energiewende mit Geothermie
mehr >Afghanische Frauen in München e.V. & Bayerischer Flüchtlingsrat: Frauen in Afghanistan
Der Verein "Afghanische Frauen in München" und der "Bayerische Flüchtlingsrat" berichten im bosco.
mehr >Afghanische Frauen in München e.V. & Bayerischer Flüchtlingsrat: Frauen in Afghanistan
Der Verein "Afghanische Frauen in München" und der "Bayerische Flüchtlingsrat" berichten im bosco.
mehr >Diskussion: »Architektur – Identität schaffen. Identität abbilden.« (Ersatztermin)
Nachholtermin für Mi 01.12.2021
Ersatztermin für die abgesagte Diskussionsveranstaltung »Architektur –...
mehr >Lutz Großmann: „Die Katze, die tut, was sie will“ von Horst Hawemann
Ein Spiel für einen Erzähler, eine ganz große Trommel, allerhand Wildtiere und eine kleine, wilde ...
mehr >Alea Horst: Afghanistan nach der Machtübernahme
Die Ausstellung im bosco zeigt Fotografien aus Afghanistan von Alea Horst, welche nach der Machtübernahme der...
mehr >Deutsches Theater Berlin: „Vater“ von Dietrich Brüggemann
Ein junger Mann am Sterbebett seines Vaters. Der Vater ist auf der Schwelle – noch da und schon weg. Man kann...
mehr >Deutsches Theater Berlin: „Vater“ von Dietrich Brüggemann
Ein junger Mann am Sterbebett seines Vaters. Der Vater ist auf der Schwelle – noch da und schon weg. Man kann...
mehr >Führung zur Ausstellung: Michael Nguyen
Die Ausstellung im bosco zeigt erstmalig Fotografien aus der Fotoserie „By the Roadside“ von Michael Nguyen...
mehr >SpielLust #4: Der Theaterjugendclub Gauting
Der Gautinger Theaterjugendclub SpielLust geht in eine neue Runde.
mehr >Metropoltheater München: „Die Wahrheiten“ von Lutz Hübner & Sarah Nemitz
„Die Wahrheiten“ ist ein Stück über Machtstrukturen und Machtmissbrauch zwischen den Geschlechtern, und zwar...
mehr >Metropoltheater München: „Die Wahrheiten“ von Lutz Hübner & Sarah Nemitz
„Die Wahrheiten“ ist ein Stück über Machtstrukturen und Machtmissbrauch zwischen den Geschlechtern, und zwar...
mehr >Gogol & Mäx: Teatro Musicomico - Das Jubiläumslachkonzert
Größte Heiterkeit in Theatersälen und Konzerthäusern von den Niederlanden, Concertgebouw Amsterdam, bis ins...
mehr >Michael Nguyen: By the Roadside
Die Ausstellung im bosco zeigt erstmalig Fotografien aus der Fotoserie „By the Roadside“ von Michael Nguyen.
... mehr >Gilla Cremer: „Das Wunschkind - Odyssee Embryonale"
Das Stück "Was man von hier aus sehen kann" nach dem Roman von Mariana Leky muss kurzfristig leider...
mehr >Führung zur Ausstellung: Miriam Mayer
Ein Projekt, eine Strecke, ein Zeitraum - und die Motive, die dabei entstehen. Dieser Herausforderung hat sich...
mehr >Architektur im bosco: „Der Bauch des Architekten“ von Peter Greenaway
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Architektur im bosco" wird der Film "Der Bauch des Architekten" präsentiert...
mehr >Architektur im bosco: „Der Bauch des Architekten“ von Peter Greenaway
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Architektur im bosco" wird der Film "Der Bauch des Architekten" präsentiert...
mehr >Film zur Ausstellung: „Alpi“ (OV, dt. UT) von Armin Linke
Der Film „Alpi“ (D/I, 2011) zeigt in einer künstlerischen Aufbereitung die Alpen aufgrund ihrer Komplexität...
mehr >Film zur Ausstellung: „Alpi“ (OV, dt. UT) von Armin Linke
Der Film „Alpi“ (D/I, 2011) zeigt in einer künstlerischen Aufbereitung die Alpen aufgrund ihrer Komplexität...
mehr >Miriam Mayer: Bergseele - zu Fuß über die Alpen
Ein Projekt, eine Strecke, ein Zeitraum - und die Motive, die dabei entstehen. Dieser Herausforderung hat sich...
mehr >Nikolaus Habjan: „F. Zawrel – erbbiologisch und sozial minderwertig“
11.12.2021: Nikolaus Habjan entfällt!
Die Veranstaltung Nikolaus Habjan: „F. Zawrel – erbbiologisch und...
mehr >Nikolaus Habjan: „F. Zawrel – erbbiologisch und sozial minderwertig“
10.12.2021: Nikolaus Habjan entfällt!
Die Veranstaltung Nikolaus Habjan: „F. Zawrel – erbbiologisch und...
mehr >Führung zur Ausstellung: Florian Holzherr
Im Rahmen der Ausstellungsführungen gibt Architekturfotograf Florian Holzherr Einblicke in seine fotografische...
mehr >Renaissance Theater Berlin: "Fräulein Julie" von August Strindberg
Vordergründig eine einfach konstruierte Geschichte: Julie, Tochter eines Grafen und Gutshofbesitzers, lässt...
mehr >Diskussion zur Ausstellung: »Architektur – Identität schaffen. Identität abbilden.«
01.12.2021: Diskussion entfällt!
Die Veranstaltung »Architektur – Identität schaffen. Identität abbilden...
mehr >Führung zur Ausstellung: Florian Holzherr
Im Rahmen der Ausstellungsführungen gibt Architekturfotograf Florian Holzherr Einblicke in seine fotografische...
mehr >Vortrag zur Ausstellung: »Architektur & Spiritualität« mit Axel Frühauf
Neuer Termin Vortrag - verschoben von Di 16.11.2021. auf Mi 10.11.2021
Der Architekt und Geschäftsführer...
mehr >Vortrag zur Ausstellung: »Architektur & Spiritualität« mit Axel Frühauf
Neuer Termin Vortrag - verschoben von Di 16.11.2021. auf Mi 10.11.2021
Der Architekt und Geschäftsführer...
mehr >Freie Bühne München: „Peer Gynt“ nach Henrik Ibsen
Basierend auf Henrik Ibsens dramatischem Gedicht „Peer Gynt“ erarbeitet Regisseur Ulf Goerke mit dem...
mehr >Führung zur Ausstellung: Florian Holzherr
Im Rahmen der Ausstellungsführungen gibt Architekturfotograf Florian Holzherr Einblicke in seine fotografische...
mehr >Theater an der Ruhr: "antigone. ein requiem" von Thomas Köck
Wenige Figuren der Antike rufen heute noch so viel Empathie und Fassungslosigkeit zugleich hervor wie die...
mehr >2Consulting UG (haftungsbeschränkt): Prävention durch Aufklärung
European Cyber Security Month mehr >Film zur Ausstellung: »The Shakers – Hands to work. Hearts to God« (OV) von Ken Burns
Im Rahmen der Ausstellung „Shaker Architektur“ von Florian Holzherr zeigen wir den Film »The Shakers – Hands...
mehr >Film zur Ausstellung: »The Shakers – Hands to work. Hearts to God« (OV) von Ken Burns
Im Rahmen der Ausstellung „Shaker Architektur“ von Florian Holzherr zeigen wir den Film »The Shakers – Hands...
mehr >Florian Holzherr: Shaker Architektur
In seiner Ausstellung zeigt Architekturfotograf Florian Holzherr Bauwerke der Religionsgemeinschaft der Shaker...
mehr >Asklepios Fachkliniken München - Gauting: Asthma und Allergie | Deutscher Lungentag 2021
Im Rahmen des Deutschen Lungentags am 25. September 2021 informieren Gautinger Lungenärzte darüber, warum es...
mehr >Wirtshausmannschaft: "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza in bairischer Sprache (Ersatztermin)
Nachholtermin für Mi 12.05.2021 bzw. Do, 21.01.2021
Bereits erworbene Karten behalten Ihre Gültigkeit...
mehr >Wirtshausmannschaft: "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza in bairischer Sprache (Ersatztermin)
Nachholtermin für Di 11.05.2021 bzw. Di, 19.01.2021
Bereits erworbene Karten behalten Ihre Gültigkeit...
mehr >Wirtshausmannschaft: "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza in bairischer Sprache (Ersatztermin)
Nachholtermin für Mo, 10.05.2021 bzw. Mo 18.01.2021
Bereits erworbene Karten behalten Ihre Gültigkeit...
mehr >Metropoltheater München: »Die Wahrheiten« von Lutz Hübner & Sarah Nemitz (Ersatztermin)
Entfällt ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung ersatzlos. Ein neuer...
mehr >Metropoltheater München: »Die Wahrheiten« von Lutz Hübner & Sarah Nemitz (Ersatztermin)
Entfällt ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung ersatzlos. Ein neuer...
mehr >Diskussion zur Ausstellung: »Architektur – Identität schaffen. Identität abbilden.« (Ersatztermin)
Verschoben in die Spielzeit 2021/2022
Aufgrund der aktuellen Situation und den damit einhergehenden...
mehr >Wirtshausmannschaft: "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza in bairischer Sprache (Ersatztermin)
Nachholtermin: Mo, 12.07.2021
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
... mehr >Wirtshausmannschaft: "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza in bairischer Sprache (Ersatztermin)
Nachholtermin: So, 11.07.2021
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
mehr >Wirtshausmannschaft: "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza in bairischer Sprache (Ersatztermin)
Nachholtermin: Sa, 10.07.2021
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
mehr >Vortrag zur Ausstellung: »Architektur & Glauben« mit Axel Frühauf (Ersatztermin)
Verschoben in die Spielzeit 2021/2022
Aufgrund der aktuellen Situation und den damit einhergehenden...
mehr >Vortrag zur Ausstellung: »Architektur & Glauben« mit Axel Frühauf (Ersatztermin)
Verschoben in die Spielzeit 2021/2022
Aufgrund der aktuellen Situation und den damit einhergehenden...
mehr >Metropoltheater München: »Die Wahrheiten« von Lutz Hübner & Sarah Nemitz
Nachholtermin: Do, 24.06.2021
Aufgrund der aktuellen Situation wird die Premiere des Stücks »Die Wahrheiten...
mehr >Metropoltheater München: »Die Wahrheiten« von Lutz Hübner & Sarah Nemitz
Nachholtermin: Mi, 23.06.2021
Aufgrund der aktuellen Situation wird die Premiere des Stücks »Die Wahrheiten...
mehr >gauting.live: Aufführung des 3. Theaterjugendclubs Gauting - "Weltuntergang" von Jura Soyfer
Aufgrund der aktuellen Situation proben die Jugendlichen online und führen ihre eigene Theaterproduktion im...
mehr >Führung zur Ausstellung: Florian Holzherr (Ersatztermin)
Verschoben in die Spielzeit 2021/2022
Aufgrund der aktuellen Situation und den damit einhergehenden...
mehr >Film zur Ausstellung: »The Shakers – Hands to work. Hearts to God« (OV) von Ken Burns (Ersatztermin)
Verschoben in die Spielzeit 2021/2022
Aufgrund der aktuellen Situation und den damit einhergehenden...
mehr >Film zur Ausstellung: »The Shakers – Hands to work. Hearts to God« (OV) von Ken Burns (Ersatztermin)
Verschoben in die Spielzeit 2021/2022
Aufgrund der aktuellen Situation und den damit einhergehenden...
mehr >Deutsches Theater Berlin: »Vater« von Dietrich Brüggemann
Entfällt ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung ersatzlos. Ein neuer...
mehr >Deutsches Theater Berlin: »Vater« von Dietrich Brüggemann
Entfällt ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung ersatzlos. Ein neuer...
mehr >Florian Holzherr: Shaker Architektur (Ersatztermin)
Verschoben in die Spielzeit 2021/2022
Aufgrund der aktuellen Situation und den damit einhergehenden...
mehr >Führung zur Ausstellung: Florian Holzherr (Ersatztermin)
Neuer Termin: Sa, 24.04.2021 14.00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
... mehr >Hamburger Kammerspiele: "Was man von hier aus sehen kann" nach dem Roman von Mariana Leky
Entfällt ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung ersatzlos. Ein neuer...
mehr >Florian Holzherr: Shaker Architektur (Ersatztermin)
Nachholtermin: So, 11.04.2021
Eröffnung und Ausstellungszeitraum wurden erneut verschoben. Die...
mehr >Jana Erb: This is not to be seen* *by future generations (Zusatzzeitraum)
Die Ausstellung wird nun zusätzlich zum ursprünglichen Ausstellungszeitraum im Oktober 2020 erneut bis...
mehr >Diskussion zur Ausstellung: »Architektur – Identität schaffen. Identität abbilden.«
Nachholtermin: Mo, 17.05.2021
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
Erfre...
mehr >Führung zur Ausstellung: Florian Holzherr
Neuer Termin: Sa, 24.04.2021 14.00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
Er...
mehr >Theater Zitadelle: Die Berliner Stadtmusikanten II - Sag mal, geht´s noch? (Ersatztermin)
Entfällt ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung ersatzlos. Wir planen das...
mehr >Theater an der Ruhr: "antigone. ein requiem" von Thomas Köck
Entfällt ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung ersatzlos. Ein neuer...
mehr >Vortrag zur Ausstellung: »Architektur & Glauben« mit Axel Frühauf
Nachholtermin: Di, 04.05.2021
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
Erfreul...
mehr >Vortrag zur Ausstellung: »Architektur & Glauben« mit Axel Frühauf
Nachholtermin: Di, 04.05.2021
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
Erfreul...
mehr >Film zur Ausstellung: »The Shakers – Hands to work. Hearts to God« (OV) von Ken Burns
Nachholtermin: Di, 20.04.2021
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
Erfreulic...
mehr >Film zur Ausstellung: »The Shakers – Hands to work. Hearts to God« (OV) von Ken Burns
Nachholtermin: Di, 20.04.2021
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
Erfreulic...
mehr >Führung zur Ausstellung: Florian Holzherr
Neuer Termin: Sa, 24.04.2021 14.00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese...
mehr >Wirtshausmannschaft: "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza in bairischer Sprache
Nachholtermin: Mi, 12.05.2021
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
Erfreul...
mehr >Wirtshausmannschaft: "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza in bairischer Sprache
Nachholtermin: Di, 11.05.2021
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
Erfreulic...
mehr >Wirtshausmannschaft: "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza in bairischer Sprache
Nachholtermin: Mo, 10.05.2021
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
Erfreuliche...
mehr >Florian Holzherr: Shaker Architektur
Neuer Eröffnungstermin: So, 11.04.2021 / Neuer Ausstellungszeitraum: So, 11.04.2021 - Fr, 21.05.2021
... mehr >Führung zur Ausstellung: Artist Talks mit Jana Erb
Entfällt ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation entfallen die Führungen an diesem Termin leider...
mehr >Diskussion zur Ausstellung: Nachhaltiges Reisen - Teil 2
Die Veranstaltung findet online statt.
Nachdem bei der Online-Diskussion am 08.11.2020 noch einige Themen...
mehr >Hilde Thon: Ölbilder, Gouachen, Zeichnungen aus dem Nachlass
Entfällr ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation kann die Ausstellung nicht im geplanten Zeitraum...
mehr >Renaissance Theater Berlin: "Fräulein Julie" von August Strindberg
Entfällt ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung ersatzlos. Ein...
mehr >Führung zur Ausstellung: Artist Talks mit Jana Erb
Entfällt ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation entfallen die Führungen an diesem Termin leider...
mehr >Diskussion zur Ausstellung: Nachhaltiges Reisen - Teil 1
Die Veranstaltung findet online statt. Termin und Uhrzeit bleiben unverändert.
mehr >Tom-Waits-Zyklus: Metropoltheater München "The Black Rider"
Entfällt erstazlos Die Aufführung musste aufgrund der Corona-Beschränkungen leider abgesagt werden. Ein neuer... mehr >Tom-Waits-Zyklus: Metropoltheater München "The Black Rider"
Entfällt erstazlos Die Aufführung musste aufgrund der Corona-Beschränkungen leider abgesagt werden. Ein neuer... mehr >Tom-Waits-Zyklus: Metropoltheater München „Alice“ nach Lewis Carrolls "Alice im Wunderland"
Entfällt erstazlos Die Aufführung musste aufgrund der Corona-Beschränkungen leider abgesagt werden. Ein neuer... mehr >Jana Erb: This is not to be seen* *by future generations (Ersatztermin)
Die Ausstellung ist aufgrund der aktuellen Situation ausschließlich digital zugänglich.
Besuchen Sie die...
mehr >Deutsches Theater Berlin: "Die Pest" nach Albert Camus
In der algerischen Küstenstadt Oran bricht eine seltsame Seuche aus. Doktor Bernard Rieux ahnt, was alle...
mehr >Deutsches Theater Berlin: "Die Pest" nach Albert Camus
In der algerischen Küstenstadt Oran bricht eine seltsame Seuche aus. Doktor Bernard Rieux ahnt, was alle...
mehr >Bund Naturschutz Ortsgruppe Gauting: Das Leben im naturnahen Garten
Vortrag mit Michael J. Stiegler
mehr >Joachim Heinzelmann: Grönland – Bilder von einer bezaubernden Insel
Letzte Gelegenheit: Die Ausstellung ist nur noch bis einschließlich Mittwoch, den 14. Oktober im bosco Gauting...
mehr >Wirtshausmannschaft: "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza in bairischer Sprache (Ersatztermin)
Entfällt ersatzlosNachholtermin für SO 22.03.2020 Zur Eindämmung des neuartigen Corona-Virus entfällt diese... mehr >Wirtshausmannschaft: "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza in bairischer Sprache (Ersatztermin)
Entfällt ersatzlosNachholtermin für SA 21.03.2020 Zur Eindämmung des neuartigen Corona-Virus entfällt diese... mehr >Hilde Thon: Ölbilder, Gouachen, Zeichnungen aus dem Nachlass
Verschoben in den Dezember 2020 Aufgrund der aktuellen Planungsunsicherheiten im Zusammenhang mit der Corona... mehr >Jana Erb: This is not to be seen* *by future generations
Verschoben in die Spielzeit 2020/2021 Aufgrund der aktuellen Planungsunsicherheiten im Zusammenhang mit der... mehr >Deutsches Theater Berlin: "Solaris" nach Stanisław Lem
Entfällt ersatzlos Zur Eindämmung des neuartigen Corona-Virus entfällt diese Veranstaltung und die... mehr >SpielLust #2: Aufführung des 2. Theaterjugendclubs Gauting
Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wurde das Projekt einschließlich der Aufführung abgesagt. mehr >Theater Zitadelle: Die Berliner Stadtmusikanten II - Sag mal, geht´s noch?
Nachholtermin: DO 25.02.2021 Zur Eindämmung des neuartigen Corona-Virus entfällt diese Veranstaltung.... mehr >Wirtshausmannschaft: "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza in bairischer Sprache
Entfällt ersatzlosNachholtermin: DI 21.07.2020 Zur Eindämmung des neuartigen Corona-Virus entfällt diese... mehr >Wirtshausmannschaft: "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza in bairischer Sprache
Entfällt ersatzlosNachholtermin: MO 20.07.2020 Zur Eindämmung des neuartigen Corona-Virus entfällt diese... mehr >Bund Naturschutz Ortsgruppe Gauting: Artenreichtum auf Wiesen und Weiden - so gelingt es
Der geplante Vortrag entfällt aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Zusammenhang mit dem neuartigen Corona... mehr >Metropoltheater München: "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" von Joachim Meyerhoff
Tragikomisch und aberwitzig skurril: Ein junger Mann auf der Suche nach dem Sinn des Lebens zwischen den... mehr >Metropoltheater München: "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" von Joachim Meyerhoff
Tragikomisch und aberwitzig skurril: Ein junger Mann auf der Suche nach dem Sinn des Lebens zwischen den... mehr >Asklepios Fachkliniken München – Gauting: Machen Sie Schluss mit Schnarchen!
Vortrag & Erfahrungsbericht
mehr >Jennifer Baichwal, Nicholas de Pencier & Edward Burtynsky: Anthropocene – The Human Epoch (OmeU)
Begleitveranstaltung im Rahmen der Eröffnung der aktuellen Fotoausstellung "HABITAT – Vom Menschen geprägte... mehr >Tom Hegen: HABITAT – Vom Menschen geprägte Lebensräume
Die Ausstellung von Tom Hegen zeigt die Beziehung zwischen Mensch und Natur durch beeindruckende Luftaufnahmen... mehr >Peter Untermaierhofer: S-T-A-L-K-E-R – Eine Fotoabenteuerreise in die Sperrzone von Tschernobyl
Lost Places-Fotograf Peter Untermaierhofer bietet Einblicke in die fotografische Arbeit an verlassenen Orten... mehr >Schauspiel Frankfurt: "Abschied von den Eltern" von Peter Weiss
Die autobiographische Erzählung handelt von dem Zauber und den Abgründen der Kindheit, den schmerzhaften... mehr >Schauspiel Frankfurt: "Abschied von den Eltern" von Peter Weiss
Die autobiographische Erzählung handelt von dem Zauber und den Abgründen der Kindheit, den schmerzhaften... mehr >Freie Bühne München: LULU nach Frank Wedekind
Eine Produktion der Freien Bühne München - mit Gebärdensprachdolmetschung mehr >P-Seminar Kunst des Otto-von-Taube-Gymnasiums: Erinnern und Vergessen
mehr >Bund Naturschutz Ortsgruppe Gauting: Naturparadies Algarve
Vortrag von Claudia Höll mehr >Ensemble des Abschlussjahrgangs Theaterpädagogik: Million Dreams
mehr >Metropoltheater München: "Das Ende des Regens" von Andrew Bovell
Das Mosaik einer tragischen Familienchronik erzählt von Schweigen, Einsamkeit, Verbrechen, Verlust, aber auch... mehr >Metropoltheater München: "Das Ende des Regens" von Andrew Bovell
Das Mosaik einer tragischen Familienchronik erzählt von Schweigen, Einsamkeit, Verbrechen, Verlust, aber auch... mehr >Peter Untermaierhofer: Lost Places – Chernobyl
Peter Untermaierhofer fotografiert „Lost Places“ – also Orte und Strukturen, die von Menschen erbaut, aber im...
mehr >Wessobrunner Kreis: Architekturpreisausstellung
Die Architekturpreisausstellung ist noch bis Freitag 19.07. im bosco zu sehen. Die im "bosco aktuell"-Magazin... mehr >Deutsches Theater Berlin: "Transit" von Anna Seghers
"Dieses Buch ist in Marseille entstanden, in den erwähnten Cafés, wahrscheinlich sogar, wenn ich zu lange... mehr >Theaterjugendclub SpielLust: "Katzelmacher" von Rainer W. Fassbinder
Seit Oktober 2018 erarbeiten die Mitglieder des ersten Gautinger Theaterjugendclubs unter der Leitung von... mehr >Markus Kühnhardt: TIME PASSES BY
Fokussiert und gleichzeitig in permanenter Unschärfe und Schemenhaftigkeit unterwegs: Die abstrakten und... mehr >Asklepios Fachklinik Gauting: Noch Heuschnupfen – oder schon Asthma?
Was Allergiker wissen sollten
mehr >FrauenUnion Gauting-Krailling: Achtung vor falschen Polizisten und betrügerischen Anzeigen im Internet
mehr >Info der VHS im Würmtal e.V.: Leider entfällt die Veranstaltung
mehr >Bund Naturschutz Ortsgruppe Gauting: Die faszinierende Welt der Amphibien
mehr >Metropoltheater München: „Alice“ nach Lewis Carrolls "Alice im Wunderland"
Ein magisch-surreales Spektakel aus Poesie, Groteske, Verlangen und Wahnsinn und eine tragisch unerfüllte... mehr >Metropoltheater München: „Alice“ nach Lewis Carrolls "Alice im Wunderland"
Ein magisch-surreales Spektakel aus Poesie, Groteske, Verlangen und Wahnsinn und eine tragisch unerfüllte... mehr >Metropoltheater München: „Alice“ nach Lewis Carrolls "Alice im Wunderland"
Ein magisch-surreales Spektakel aus Poesie, Groteske, Verlangen und Wahnsinn und eine tragisch unerfüllte... mehr >Theater Zitadelle: "Die Berliner Stadtmusikanten"
Eine Puppenspiel-Komödie mit Charme und Musik. Für Erwachsene und junge Erwachsene ab 16 Jahren. mehr >Theater der Altmark: "Faust. Der Tragödie erster Teil“ von Johann Wolfgang von Goethe
Diese Inszenierung lotet mit Lust und Freude am Experiment aus, was dieses deutscheste aller Dramen bereit zu... mehr >Cordula Treml: Vor dem Auftritt
In der Ausstellung "Vor dem Auftritt" werden Fotografien von Schauspielern gezeigt, die in der Maske oder den... mehr >Kulunka Teatro: "Solitudes"
Ein alter Mann kämpft um seine kleinen Wünsche und simplen Leidenschaften und darin letztlich um seine eigene... mehr >Kulunka Teatro: "Solitudes"
Ein alter Mann kämpft um seine kleinen Wünsche und simplen Leidenschaften und darin letztlich um seine eigene... mehr >Quirin Leppert: Passfotos - Fotos von Pässen
Für die Serie Passfotos erklimmt der leidenschaftliche Rennradfahrer mit dem Fahrrad Gebirgspässe und... mehr >Landestheater Schwaben: „Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe“ von Heinrich von Kleist
Eine bedingungslose aber unmögliche Liebe, ein mittelalterliches Spektakel, aber auch die Geschichte unserer... mehr >Die Badische Landesbühne: „Es wird schon nicht so schlimm!“ von Hans Schweikart
Am realen Schicksal des deutsch-jüdischen Schauspieler Ehepaares Gottschalk, das sich 1941 gemeinsam das Leben... mehr >Bund Naturschutz Bayern e.V. Ortsgruppe Gauting: Öko? Logisch! — Die faszinierenden Beziehungen zwischen Pflanzen und Tieren
Vortrag von Diplom-Biologe Michael J. Stiegler mehr >Oskar Henn: Jazz & Tanz - ich liebe beides
„Der Motor meiner Foto- und Videoarbeit ist die Musik in ihren vielen Facetten und Klangfarben“ Der 1947... mehr >Würmtaler Gemeinden & Unternehmerverbände: Digitales Würmtal
Trainingsprogramm für Gewerbetreibende
mehr >Gemeinde Gauting: Vorstellung des Gesamtmobilitätskonzepts der Gemeinde Gauting
mehr >Alain L. L. Marie: Erkenne dich selbst
Die Fotografien von Alain L. L. Marie sind unter dem Motto „Erkenne Dich selbst“ entstanden. mehr >Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler: Die grössten Irrtümer im Erbrecht
Referent: Prof. Dr. Wolgang Böh mehr >Künstler der Reismühle: Reismühle zu Gast im bosco
Im Rahmen der 1. Gautinger Kulturwoche der Kulturplattform Gauting zeigen die Künstler der Reismühle... mehr >Pantaleon Figurentheater: "Wenn du einmal groß bist"
Schulvorstellung am Vormittag für Jugendliche ab 14 Jahren. In "Wenn du einmal groß bist" erzählt das... mehr >Theater Wahlverwandte: "Wahlverwandtschaften" von Goethe
Goethes berühmter Roman von den Naturgesetzen des Herzens und der Anarchie der Gefühle. Ein malerischer... mehr >Gemeinde Gauting: Städtebaulicher Realisierungswettbewerb für das Areal der AOA Apparatebau und das südlich benachbarte Gebiet
mehr >Hoffnung trotz allem: Jüdisches Leben in Bayern ab 1945
Ausstellung um eine Woche verlängert bis zum 18.05.2018 mehr >Stefan Fichert: negativ | positiv - Gauting durch die Camera Obscura
Fotografische Arbeiten von Stefan Fichert Dauer: bis 18.05.2018 mehr >Hamburger Kammerspiele & Theater Wolfsburg: "Die Dinge meiner Eltern" von Gilla Cremer
Agnes steht im Haus ihrer verstorbenen Eltern. Hier ist sie aufgewachsen, hier haben Vater und Mutter 60 Jahre... mehr >Bund Naturschutz in Bayern e.V. Ortsgruppe Gauting: Naturjuwel Podelta - Das Weltnaturerbe an der italienischen Adria
mehr >Kerger & Partner Rechtsanwälte GbR, München: Widerruf der Lebensversicherung - Ihre Chance in der Krise
mehr >Edwin Kunz: Buchvorstellung "Himmel Erde Seenland"
Von der Isar über den Starnberger See bis zum Ammersee. Edwin Kunz stellt seinen Bildband zur aktuellen... mehr >Theater der Altmark: "Antigone" Tragödie von Sophokles
Schulvorstellung Kreon, König von Theben, verbietet die Bestattung Polyneikes’, da dieser gegen die Stadt... mehr >Theater der Altmark: "Antigone" Tragödie von Sophokles
Aus dem Griechischen von Alfred S. Kessler. Kreon, König von Theben, verbietet die Bestattung Polyneikes’, da... mehr >Companie Johanna Richter: For you my Love!
Schulvorstellung Inspiration für diesen Tanzabend sind sechs Theaterstücke von William Shakespeare. Um den... mehr >Companie Johanna Richter: For you my Love!
Tanztheater von Johanna Richter und dem Ensemble Company : genX Inspiration für diesen Tanzabend sind sechs... mehr >Edwin Kunz: Himmel Erde Seenland
Der Fotograf Edwin Kunz zeigt Bilder aus seinem Fotoband „Himmel Erde Seenland“, dem zweiten Buch, in dem er... mehr >Frauenunion Gauting: Die Bibel und das Alter der Erde
Referent: Prof. Dr. Heinrich Soffel (Em. Ordinarius für Angewandte Geophysik der Universität München) mehr >Gardi Hutter: So ein Käse
Was dem Mensch das Gold, ist der Maus der Käse. Hier der Goldrausch, dort das Käsefieber. Beider Leben sind... mehr >Anne Kirchbach: "Cello on Tour" & "Opernsänger expressiv"
Nicht die Musiker, nicht die Instrumente, sondern die Cellokästen werden zu Protagonisten auf den Bildern von... mehr >Bund Naturschutz in Bayern e.V. Ortsgruppe Gauting: Libellen — Fliegende Edelsteine
mehr >Theater an der Ruhr: "Peer Gynt" von Henrik Ibsen
Peer ist ein Träumer, ein Lügner, der sich mit der Märchenwelt identifiziert, seiner Phantasie freien Lauf... mehr >Metropoltheater München: Der gute Tod - Wannie de Wijn
Wanni de Wijn hat mit DER GUTE TOD ein nachdenkliches Stück zum Thema Sterbehilfe geschrieben, das vor allem... mehr >Metropoltheater München: Der gute Tod - Wannie de Wijn
Wanni de Wijn hat mit DER GUTE TOD ein nachdenkliches Stück zum Thema Sterbehilfe geschrieben, das vor allem... mehr >Sophie Image: Kontraste
Sophie Image - so nennt sich die erst 17-jährige Gautingerin Sophie Linckersdorff, die in dieser Ausstellung... mehr >Lana Tannir: "Natur:Beleuchtet"
Natur:Beleuchtet stellt das Urbedürfnis von Wanderlust, Migration und Nomadismus dar. Durch Reisen auf... mehr >Joachim Heinzelmann: Naturfotografie
Skurrile, mystische und ergreifende Szenen fotografisch festgehalten mehr >Schauspiel Frankfurt: Totentanz - August Strindberg
Ein Stück über den grausamen Tanz des Alltags einer Ehe grandios besetzt u.a. mit Constanze Becker und Oliver... mehr >Bund Naturschutz - Ortsgruppe Gauting: Tropenwald auf Borneo: Orang-Utans, Nasenaffen oder Ölpalmen?
Vortrag von Dr. Rudolf Nützel mehr >Bremer Shakespeare Company: "Richard III" von W. Shakespeare
TERMINÄNDERUNG! VERSCHOBEN VOM 07.04. AUF DEN 06.03.2015! mehr >Catherina Hess: Savoir-vivre
Die Sehnsucht nach ihrer zweiten Heimat Frankreich hat die Photographin Catherina Hess dazu inspiriert, auch... mehr >Kanzlei RA Robert Badmann: Steuern sparen durch richtige erbrechtliche Gestaltung
„Was wird aus meinem Erbe“ mehr >Kulunka Teatro Spanien: André & Dorine
Berührendes Maskentheater ohne Worte: Ausgezeichnet mit dem 1. Preis bei den internationen Theaterfestivals in... mehr >Kulunka Teatro Spanien: André & Dorine
Berührendes Maskentheater ohne Worte: Ausgezeichnet mit dem 1. Preis bei den internationanen Theaterfestivals... mehr >Schauspiel Wuppertal: Tartuffe von Molière
"Eine beeindruckende und bejubelte Aufführung" Westdeutsche Zeitung. mehr >Die evangelischen Kirchengemeinden im Würmtal laden ein: Katharina Lutherin zu Wittenberg
mehr >Gemeinde Gauting: ERSTVORSTELLUNG Gesamtmobilitätskonzept der Gemeinde Gauting
mehr >Johanna Schlüter: Kathputli Colony
Johanna Schlüter (geb. 1992), aktuelle Kultur-Förderpreisträgerin des Landkreises Starnberg, zeigt im bosco... mehr >Film im bosco: "4" von Daniel Kutschinski
4 ist ein unabhängiger Kino-Dokumentarfilm über eines der herausragenden Streichquartette der Welt – das Quatu... mehr >Buchvorstellung durch Gerd Holzheimer: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!
"Nimm dir Zeit und nicht das Leben!" heißt das Buch, das Gerd Holzheimer zur Ausstellung von Hermann Geiger im... mehr >Film im bosco: "Dämonen und Wunder" von Jacques Audiard
Die Flüchtlings- und Migrationsbewegungen haben Europa verändert. Davon erzählt das Gastspiel des... mehr >Metropoltheater: Die letzte Karawanserei - von Ariane Mnouchkine
"Lieber ertrinke ich in diesem Wasser als in meinen Tränen!" In DIE LETZTE KARAWANSEREI begeben sich Menschen... mehr >Christoph Ramm: Ansichtskarten
Billige Postkarten, wie man sie von jedem touristisch gesuchten Motiv kennt, coloriert, retuschiert und bis... mehr >Helmut Schuller: JAKOBSWEG - Losfahren und erwartet werden
Multivisionsshow über den Jakobsweg mehr >Film im bosco: "Son of Saul" von László Nemes
Begleitveranstaltung zum Theaterstück "Nathan der Weise". Hilft nichts, der Jude wird verbrannt“, sagt Nathan... mehr >Theater Erlangen: Nathan der Weise - Gotthold Ephraim Lessing
SCHULVORSTELLUNG mehr >Theater Erlangen: Nathan der Weise - Gotthold Ephraim Lessing
Der Jude Nathan erfährt nach einer Geschäftsreise, dass sein Haus gebrannt hat und seine Pflegetochter Recha... mehr >Theater Erlangen: Nathan der Weise - Gotthold Ephraim Lessing
Der Jude Nathan erfährt nach einer Geschäftsreise, dass sein Haus gebrannt hat und seine Pflegetochter Recha... mehr >Ensemble des Instituts für Jugendarbeit: Zimmer 310 - Uraufführung
Ein Schauspiel über die großen und kleinen Dramen des Lebens mehr >Pilger und Troubadoure: Lieder und Erzählungen aus einer musikalischen Pilgerreise
mehr >Film im bosco: "Be my Baby" von Christina Schiewe
Begleitveranstaltung zur aktuellen Fotoausstellung »l(i)ebenswertes Leben«. FILM IM BOSCO klinkt sich künftig... mehr >Diplom-Biologe Michael J. Stiegler: Kommunikation und Signale im Tierreich
Der Vortrag ist kostenlos und findet im Rahmen des naturkundlichen Bildungsprogramms der Ortsgruppe Gauting... mehr >Ausstellungseröffnung: L(i)ebenswertes Leben
Die Fotoausstellung zeigt glückliche, wie auch sensible Bilder von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen... mehr >Josée Lamarre: L(i)ebenswertes Leben
Die Fotoausstellung zeigt glückliche, wie auch sensible Bilder von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen... mehr >Patientenvortrag: Wenn die Prothese Ärger macht - Benedictus Krankenhaus Tutzing
Die Revision bei Komplikationen in der Hüft-und Knieprothetik REFERENT Priv.-Doz. Dr. Jan Zöllner Chefarzt... mehr >Metropoltheater: Terror - Ferdinand von Schirach
TERROR ist derzeit das in ganz Deutschland am häufigsten gespielte Theaterstück! "Ich glaube an den... mehr >Metropoltheater: Terror - Ferdinand von Schirach
TERROR ist derzeit das in ganz Deutschland am häufigsten gespielte Theaterstück! "Ich glaube an den... mehr >Johannes Volkmann: Die Innere Stadt
DIE INNERE STADT wird durch die FA. ZUSAMMENKUNST initiiert. Sie ist ein offenes Forum für Menschen, die mit... mehr >Martin Weiss: Kurdistan-Irak
Ausstellung von Martin Weiss mehr >Alejandro González Inárritu: Babel
FILMREIHE "LÄNDER AN DER SCHWELLE" In Babel wird die Geschichte verschiedener Menschen erzählt, die alle mit... mehr >Markus Kühnhardt: Out of focus
mehr >Karzan Kader: Bekas
FILMREIHE "LÄNDER AN DER SCHWELLE" Das Abenteuer von zwei Superhelden: "Ich erzähle die persönliche... mehr >Familie Flöz: Haydi!
Eine neue Produktion von Familie Flöz: Wie kann man sich über die Welt freuen, außer wenn man zu ihr flüchtet... mehr >Familie Flöz: Haydi!
Die neue Produktion von Familie Flöz: Wie kann man sich über die Welt freuen, außer wenn man zu ihr flüchtet?... mehr >Bahman Ghobadi: Turtles can fly
FILMREIHE "LÄNDER AN DER SCHWELLE": Schildkröten können fliegen ist ein Film des iranisch-kurdischen... mehr >Martin Weiss: Kurdistan-Irak
Vorträge von Martin Weiss und Abbas al-Khashali zur Situation im Irak. mehr >Manfred Siering: Von der Amsel bis zum Zaunkönig – Das ABC unserer einheimischen Singvögel
Vogellieder zur Frühlingszeit gelten für viele von uns als Stimmungsaufheller oder Wachmacher. Vogelgesang... mehr >Theater Wuppertal: Hiob - von Joseph Roth
WO GUTES GETAN WIRD, DORT IST MEINE HEIMAT. UND EINE HEIMAT, DIE NICHTS GUTES TUT, IST KEINE HEIMAT. Joseph... mehr >Quentin Tarantino: Four Rooms
FILMREIHE "DAS HOTEL IM KINO": In dem Episodenfilm Four Rooms, zu dem u. a. Quentin Tarantino und Robert... mehr >Sammeln macht glücklich: Hermann Geiger und die 50er Jahre
Hermann Geiger aus Unterbrunn ist ein leidenschaftlicher Sammler und Archivar! Manches Heimatmuseum wäre froh... mehr >Sammeln macht glücklich: Hermann Geiger und die 50er Jahre
Hermann Geiger aus Unterbrunn ist ein leidenschaftlicher Sammler und Archivar! Manches Heimatmuseum wäre froh... mehr >Schauspiel Frankfurt: Die Blechtrommel - nach Günter Grass
Ein ganzes Volk glaubte an den Weihnachtsmann. mehr >Wes Anderson: Grand Budapest Hotel
FILMREIHE "DAS HOTEL IM KINO": Wes Anderson schickt Ralph Fiennes im oscarprämierten Grand Budapest Hotel als... mehr >Leander Haußmann: Hotel Lux
FILMREIHE "DAS HOTEL IM KINO"In Hotel Lux von Leander Haußmann landet Michael “Bully” Herbig durch ein...
mehr >