Direkt zum Inhalt

Presse

 
defaul

Würdiges Jubiläumsprogramm

Erschienen in:   Starnberger Merkur

In der neuen Spielzeit feiert das Bosco Jubiläum: 20 Jahre wird das Bürger- und Kulturhaus alt. Kulturfans dürfen sich wieder auf ein ebenso kurzweiliges wie anspruchsvolles Programm freuen.

Gauting – Mit einem erneut hochkarätigen Programm feiert das Theaterforum Gauting in der kommenden Saison das 20. Jubiläum des Bürger- und Kulturhauses Bosco. Neu im Programm: Mit den bekannten Violinistinnen Julia Fischer und Lena Neudauer findet vom 13. bis 15. März ein Familienfest unter dem Motto „bosco, bambini!“ statt. Das verriet Bosco-Leiterin Barbara Schulte während der Präsentation am Mittwochabend in der Bar im lockeren Gespräch mit Moderatorin Sabine Zaplin. Darüber hinaus gibt es wieder viele Konzerte, Kabarett- und Theaterabende, Ausstellungen und Filmreihen. Auch an Kinder und Familien ist gedacht worden.

Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger blickte zurück: „Wir freuen uns, dass Hans-Georg Krause damals so hartnäckig war“, sagte sie mit Blick auf den Gründer des Theaterforums. Denn ohne den Lehrer, der einst in der Mittelschule mit Jazz und Schauspiel begann, hätte Gauting vermutlich bis heute nicht die im ganzen Münchner Umland bekannte Kulturstätte. Bei einer hoffentlich lauschigen Sommernacht im Schlosspark werde sie deshalb den Verein Theaterforum am 24. Juli für das ehrenamtliche Engagement mit dem Klinge-Kulturpreis auszeichnen. Sie selbst freut sich auf hochkarätige Klassikkonzerte ab Mai 2026. Da sie bei der Kommunalwahl im März nächstes Jahr nicht mehr als Bürgermeisterin antrete, werde sie mehr Zeit haben als bisher.

Wie Barbara Schulte erläuterte, geht es am 24. September gleich mit einem echten Höhepunkt los. In Kooperation mit dem Breitwandkino von Matthias Helwig eröffnet die neue Saison eine Ausstellung zum prämierten Buch „Künstler innen. Häuser außen“ von Katja Sebald und Ulrike Myrzik.

Mit „S wie Schädel – Szenische Reflexion einer ungreifbaren Welt“, die auf Texten von Navid Kermani beruhen, sind in der Schauspiel-Reihe die Theatergrößen Roberto Ciulli und Eva Mattes zu Gast. Außerdem bietet das Spagat-Theater mit Lucca Züchners Soloperformance „Kitzeleien – Der Tanz der Wut“ einen eindrucksvollen Abend. Und mit „Das achte Leben“ bringt das Metropoltheater München einen der größten Literaturerfolge der vergangenen Jahre auf die Bühne. Der Roman von Nino Haratischwili thematisiert generationenübergreifend das Leben einer georgischen Familie, besonders das der Frauen.

Im Kabarett geben sich die Größen der Szene die Klinke in die Hand: Claus von Wagner, Christian Ehring, Luise Kinseher, Christoph Sieber und der österreichische „Kaiser“ Robert Palfrader sind 2025/26 im Bosco zu Gast. Den Auftakt in die Spielzeit macht der Gastgeber der ZDF-Sendung „Die Anstalt“, Max Uthoff, gemeinsam mit seiner Tochter Toni am 27. September. Die Klassik-Sparte bietet zehn Konzerte und damit die Gelegenheit, Stars wie Tabea Zimmermann & Javier Perianes, das Goldmund Quartett oder Avi Avital live zu hören. Jazz-Fans können sich auf Leroy Jones & Uli Wunner’s Jazz Creole, das Shuteen Erdenebaatar Quartet sowie Preisträger des renommierten Kurt Maas Jazz Awards freuen. Auch die beliebte Gautinger Bluesnacht ist wieder vorgesehen, und zwar am 5. Dezember.

Neben den Abo-Sparten präsentiert das Theaterforum auch in der neuen Spielzeit eine umfangreiche Literaturreihe, in der sich Thomas Birnstiel und Heinrich Klug auf die Spuren des „Reineke Fuchs“ begeben, Alexander Netschajew und Gert Wilden das Werk von Erich Kästner von allen Seiten betrachten und Ernst Matthias Friedrich sich dem Thema Demokratie widmet. Ein besonderer Termin steht Ende Oktober an: „Sag zum Abschied leise Servus“ heißt die letzte Veranstaltung von und mit Gerd Holzheimer, der jahrelang eine eigene Reihe im Bosco präsentierte.

Erhalten bleiben hingegen die Themenschwerpunkte, mit denen das Bosco zuletzt sein Profil schärfte. Mit den Ausstellungen „Künstler innen. Häuser außen“, dem Länderschwerpunkt „Georgien“ und dem Schwerpunkt „Erde“ tauchen Besucher in spannende Komplexe ein. Das neue Saisonprogramm ist ab sofort auf der Homepage des Bosco zu finden. Das Programmheft liegt im Bosco aus und kann im Theaterbüro bestellt werden. Neue Abonnements für die kommende Spielzeit können seit Donnerstag abgeschlossen werden. Einzelkarten und Wahlabos sind ab Samstag, 5. Juli erhältlich.

30.06.2025, Christine Cless-Wesle