Veranstaltungsinfo
Gerd Holzheimer: Sag zum Abschied leise Servus
Seit 2011 sind wir zusammen mit Gerd Holzheimer auf literarischen Pfaden gewandelt und durften staunend die Innen- und Außenwelt des Vergangenen betrachten. Per Kopfreisen sind wir durch das christliche Abendland, durch den Orient und Okzident, durch Flusslandschaften unterwegs gewesen, haben versucht, das Ich und die Welt zu bestimmen und die Unendlichkeit der Liebe zu ergründen. Wir machten uns zu neuen Ufern auf und haben in Kunstkammern die Relikte des Vergangenen zusammengetragen.
Es war ein großer Schatz, ein großer Fundus an Wissen, in den uns Gerd Holzheimer in den letzten Jahren Einblick gewährt hat. Nun geht diese Reise zu Ende, nicht zuletzt auch, da die Wertschätzung und Förderung der Kultur, dieser Form der Kultur, sich sehr verändert hat. Da wir in den Veranstaltungen der Vergangenheit eher den leisen Tönen den Vorzug gegeben haben, wollen wir dies – inhaltlich – auch zum Abschied so halten. Um den Verlust von dieser Seite noch einmal erkennbar zu machen, wählen wir deshalb nichts Geringeres als das Abendland und sein Erbe als Thema der Abschiedsveranstaltung: Homer, die Heilige Schrift, Dantes Göttliche Komödie, die Begegnung zwischen Orient und Okzident und die großen poetischen Flusslandschaften Europas.
Konzeption & Moderation
GERD HOLZHEIMER
Sprecher
HANS-JÜRGEN STOCKERL
GERD HOLZHEIMER ist Autor, Herausgeber und literarischer Tausendsassa. Seit 2011 pflückte er in seiner Reihe im bosco immer wieder unterschiedlichste Früchte der Literatur von seinem Baum der Erkenntnis.
HANS-JÜRGEN STOCKERL wurde 1958 geboren und absolvierte seine Ausbildung an der Neuen Münchner Schauspielschule. Er ist auf verschiedenen Theaterbühnen und in Film und Fernsehen zu sehen. Seit 1988 ist er zudem Sprecher für zahlreiche Sendeanstalten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Als Sprecher kennt ihn das Publikum aus Radiohörspielen und durch seine Interpretation von Romanen, Spannungstiteln und Klassikern von Friedrich Ani über Nicola Förg bis hin zu Clemens Brentano.