Veranstaltungsinfo
Homöopathie Forum e.V.: 35 Jahre Homöopathie Forum e.V. – Ein schöner Anlass für einen Fachkongress
Während die Homöopathie von aussen zunehmend Widerstand und Diskreditierung erfahren hat, hat sie sich im Innern sehr weiter entwickelt.
Was sich alles entwickelt hat: neue Forschung zu Homöopathie, neue Methodik, neue Arzneimittelkenntnisse, Einsatz von KI zur Falldokumentation- und Auswertung – davon wird auf dem Fachkongress in Gauting und online die Rede sein.
Der Bogen der zahlreichen Kurzbeiträge geht von Geschichten zu den Anfängen des Homöopathie-Forums, einem der größten gemeinnützigen Vereine zur Förderung der Homöopathie in Deutschland, über wissenschaftliche Fachvorträge bis hin zu Mut machenden Zukunfts-Perspektiven.
Prof. Dr. Baumgartner wird einen Überblick über 35 Jahre Forschung zur Homöopathie geben. Ein weiteres Highlight wird der Vortrag der bekannten Biologin und Homöopathin Michal Yakir, die über ihre viel beachtete Systematik der pflanzlichen Homöopathica berichtet.
Ebenso wird sich eine Podiumsdiskussion damit beschäftigen, wie es mit der Homöopathie weiter gehen kann. „Homöopathie quo vadis? Wege in die Zukunft ist das Thema der Runde mit Prof. Dr. Susanne Schnittger, Homöopathin und Akademie-Leiterin; Robert Schmidt, Chefarzt des Krankenhauses für Naturheilweisen in München, Josef Graspointner, Homöopath, der sich auf schwere Erkrankungen spezialisiert hat, Stefan Reis, Vorstand des Verbandes Klassischer Homöopathen VKHD und Alfons Goppel, ehemaligem bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Forschung.
Heilpraktiker, Ärzte und Pharmazeuten stehen miteinander für die Zukunft der Homöopathie.