Veranstaltungsinfo
Sophie Pacini, Klavier: Chopin, Skrjabin, Liszt und Wagner
Ihr Solo-Album "In Between" mit Werken von Clara und Robert Schumann, Fanny Hensel und Felix Mendelssohn-Bartholdy platzierte sich sofort auf Platz 2 der Deutschen Klassik-Charts, ebenso wie ihr Album "Rimembranza" und das 2023 erschienene Album "Puzzle".
Pacinis besonderes Augenmerk gilt der Vermittlung von klassischer Musik an die nächste Generation, im Kontext ihrer eigenen Konzerttätigkeit sowie in zahlreichen Publikationen. Als Musikaktivistin engagiert sie sich in Zeiten der Beliebigmachung des Konzertanten für eine neue Bewusstheit des analogen Künstlerischen und für neue Formate der Vermittlung und Präsentation klassischer Musik. Konsequenterweise machten der Bayerische Rundfunk und das Goethe-Institut 2020 sie zur Beethoven-Repräsentantin.
Seit ihrem Konzertdebüt mit acht Jahren und ihrer Ausbildung im Hochbegabteninstitut des Mozarteum Salzburg spielt Sophie Pacini in vielen bedeutenden Konzertsälen weltweit, darunter die Philharmonie Berlin, Philharmonie und Prinzregententheater München, Suntory & Orchard Hall Tokio oder KKL Luzern.
Programm
Frédéric Chopin: Nocturne cis-Moll op. posthum
Frédéric Chopin: Impromptu cis-Moll op. 66
Frédéric Chopin: Étude cis-Moll op. 25 Nr. 7
Alexander Skrjabin: Préludes op. 11 Nr. 4 e-Moll & Nr. 5 D-Dur
Frédéric Chopin: Ballade Nr. 1 g-Moll op. 23
Frédéric Chopin: Scherzo Nr. 2 b-Moll op. 31
Franz Liszt: Consolations S. 171a Nr. 1 E-Dur & Nr. 2 E-Dur
Richard Wagner / Franz Liszt: Ouvertüre zu „Tannhäuser“, Konzertparaphrase für Klavier S. 442
Medienpartnerschaft: