Gauting – „Auf die nächsten zwanzig Jahre voller künstlerischen Sternstunden“: Diesen Wunsch an die Zukunft hatte Barbara Schulte, Leiterin des Gautinger Bürger- und Kulturzentrums Bosco. Dieses ist vor ziemlich genau 20 Jahren, am 7. Oktober 2005, nach dem Umbau des früheren Don-Bosco-Heims eröffnet worden. Seitdem dient es als Spielstätte des zwölf Jahre zuvor gegründeten Theaterforums. Am Mittwochabend, galt es, dieses Jubiläum zu feiern und zugleich die Ausstellung „Künstler innen, Häuser außen“ von Katja Sebald und Ulrike Myrzik zu eröffnen. Der Bezug zwischen dem feierlichen Anlass und dem Gegenstand der Ausstellung war offensichtlich. „Was könnte passender sein für dieses einzigartige Kulturhaus?“, fragte Barbara Schulte. 80 Besucher kamen zu dem Abend, darunter viele Vertreter der Kommunalpolitik wie Britta Hundesrügge als Stellvertreterin von Landrat Stefan Frey.
Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger gratulierte mit Nachdruck. „Gauting ist ein Ort der Kultur und des bürgerschaftlichen Engagements“, sagte sie. Das von einem starken Freundeskreis getragene Bosco sei ein Herzstück der Gemeinde und ein Haus der gesellschaftlichen Identifikation und konstruktiven Konfrontation. Es trage mit seinem breiten Spektrum von kulturellen Angeboten in besonderer Weise die Verantwortung für die gesamte Bevölkerung weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Neben den Einrichtungen für Jugendförderung, Sport, Bildung und Sozialfürsorge leiste das Bosco einen unersetzlichen Beitrag für einen demokratischen Austausch und ein friedliches Zusammenleben. Deshalb habe der Gemeinderat trotz der angespannten Finanzlage dem notwendigen Betriebskostenzuschuss aus Überzeugung erneut zugestimmt.
Die Kunsthistorikerin Katja Sebald gab daraufhin eine Einführung in die Ausstellung „Künstler innen, Häuser außen“, die bis zum 14. Dezember im Bosco-Foyer betrachtet werden kann. Diese präsentiert einen Bildband, den Schulte und Kössinger bereits als optimales Weihnachtsgeschenk empfohlen hatten. Die kongeniale Text- und Fotodokumentation behandelt Wohn- und Arbeitsstätten von Kunstschaffenden in Oberbayern, von denen viele im Umkreis von Starnberg liegen. Eine darin ist das Atelier der Künstlerin Rosemarie Zacher, Leiterin der Schule der Fantasie, die zu den Gründungs- und Vorstandsmitgliedern des Theaterforums Gauting zählt. Das Bosco selbst kommt im Buch nicht vor.
Genau wie im Buch sind es 30 Künstlerhäuser, die vorgestellt werden, darunter Hans Panschar (Berg), Hans Beat Wieland (Eching am Ammersee) oder Juschi Bannaski und Roman Woerndl (Aufkirchen). Da die meisten mit mehreren Bildern bedacht sind, summiert sich die Anzahl der aktuell im Bosco ausgestellten Bilder auf stattliche 215. Barbara Schulte spricht in diesem Zusammenhang von „Petersburger Hängung“, benannt nach der dortigen Eremitage. Die opulente Sammlung wird dicht an dicht, von der Fußleiste bis zur Decke präsentiert. „Es lohnt sich auf jeden Fall, sich die Bilder mehrfach anzuschauen“, so Schulte.
Katja Sebald gab einen hochinteressanten soziokulturellen Einblick in die Künstlerpaläste von Lenbach, Stuck und Hildebrand im 19. Jahrhundert und den radikalen Wandel des Künstler-Selbstverständnisses am Beispiel von Gasteiger, Münter und Kandinsky Anfang des 20. Jahrhunderts. Sie streifte das Schicksal verfemter Künstler während der NS-Zeit und skizzierte die Linie weiter bis zu den einheimischen Kunstschaffenden der Gegenwart. Ulrike Myrzik schilderte ihr einfühlsames Vorgehen als Fotografin beim Porträtieren der originalen Entstehungsorte von kreativer Kunst.
Zur Finissage der Ausstellung am 14. Dezember geben die beiden Autorinnen nochmals eine gemeinsame Führung durch die Ausstellung im Bosco mit Buchverkauf und Signierstunde. Zum gleichen Themenschwerpunkt gibt es am 15. Oktober einen Vortrag und Film „Malerluft und Malerlust“ von Norbert Göttler, eine Exkursion ins Archiv Geiger in München-Solln am 23. November sowie die Filme „Münter & Kandinsky“ von Markus Rosenmüller am 16. November und „Die Villa und ihr Buchheim“ von Bernt Engelmann und Gisela Wunderlich im Kino Breitwand am 7. Dezember. Alle Informationen dazu sind auf www.bosco-gauting.de zu finden.