Direkt zum Inhalt

Veranstaltungsinfo

Fr, 02.02.2024
20.00 Uhr
Ausstellung | Film

8,00

keine Ermäßigung

< Zurück zur Übersicht > Termin im Kalender eintragen
Veranstalter: Theaterforum Gauting e.V.

Kurzfilmabend zum Themenschwerpunkt: "Mensch - Architektur - Natur" mit der Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg

Zu unserem Themenschwerpunkt "Lebensraum im Anthropozän" präsentiert die Internationale Kurzfilmwoche Regensburg dieses Mal ein Programm unter dem Titel "Mensch - Architektur - Natur".

Die Internationale Kurzfilmwoche Regensburg ist wieder zu Gast in Gauting.

Die sieben ausgewählten Kurzfilme zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie die menschliche Aktivität die Natur beeinflusst und wie Architektur in diesem Kontext eine entscheidende Rolle spielt. Film und Architektur stehen sich insofern nahe, als dass beide unentwegt mit den Mitteln der Kunst und der Ästhetik Räume kreieren. Und immer wieder steht dabei die Frage nach der Rolle des Menschen im Raum: Belebt er oder zerstört er? Nutzt er oder nutzt er aus? Handelt er aus freien Stücken oder ist er doch nur ein Spielstein in einem ihn überwältigenden System? Tauchen Sie ein in eine Welt voller Kontraste und faszinierender Einblicke in unsere Beziehung zur Umwelt und ihrer Gestaltung.

Nettospielzeit: 81 Minuten

URBAN SPHINX, María Lorenzo, Spanien, 2020, 5 Min, ohne Dialog
Ein experimenteller, animierter Dokumentationsfilm, der die Präsenz der Straßenkunst in Valencia (Spanien) zwischen 2018 und 2019 kreativ dokumentiert. Die Bilder der Kunstwerke werden wie die Frames eines Films miteinander verbunden. All diese Gesichter schauen uns mit weit aufgerissenen Augen an, als würden sie uns sagen, dass wir existieren, aber vielleicht auch nicht - und die Welt würde sich weiter drehen.

AM ACKER 12, Oliver Gilch, Deutschland 2021, 8 Min, OV
Auf der grünen Wiese soll eine schicke Reihenhaussiedlung entstehen. Die Architektin telefoniert vor Ort mit dem Auftraggeber.

LE PLATEAU, Inès Elichondoborde, Frankreich, 2021, 13 Min, OV mit engl. UT
M. A., ein eifriger Immobilienmakler, lebt allein und verlassen in den Überresten des Plateau, einer Stadt, die auf einem kambodschanischen Berg gebaut wurde. Um der Einsamkeit zu entgehen, stellt er sich das tägliche Leben dieses Immobilienprojekts vor, dessen Bau nie abgeschlossen wurde.

IN BETWEEN, Samir Karahoda, Kosovo, 2019, Farbe 14 Min, OV mit engl. UT
Ein einfühlsames Porträt der Familien, die aus wirtschaftlicher Notwendigkeit einen Großteil ihres Lebens getrennt und in Kulturen leben müssen, die nicht ihre eigenen sind.

PASANDO TRUEL, Manuel Omonte, Spanien, 2022, Farbe 23 Min, OV mit dt. UT
Ein Schafhirte, der sein Dorf verlassen will, und ein junger Fotograf, der die Spuren der Vergangenheit aufspüren will, fahren gemeinsam in einem alten Lieferwagen durch Ecken einer vergessenen Provinz.

SIRENS, Ilaria di Carlo, Deutschland 2022, Farbe, 13 Min, ohne Dialog
Monolithische Kraftwerke, wogende Rauchsäulen, im Hintergrund eine rote Sonne. Sirenen fangen die deutschen Kohlekraftwerke in ihren letzten Jahren der Energieerzeugung ein. Eine Odyssee durch die dystopische Industriewelt, die bleibende Spuren in der Ökosphäre der Erde hinterlassen hat.

BENZTOWN, Gottfried Mentor, Deutschland 2021, 5 Min, ohne Dialog
Eine Stadt dreht durch. Stuttgart wehrt sich mit heftigen Aktionen gegen das Verkehrschaos. Mit weitreichenden Folgen. Andere Städte könnten nachziehen.

Moderation
Gabriel Fieger, Leitung Internationale Kurzfilmwoche Regensburg

 

Programm zum Themenschwerpunkt "Lebensraum im Anthropozän"

Ausstellungseröffnung & Vortrag Di 23.01.2024 | 19:00 | Eintritt frei, Voranmeldung möglich
Kurzfilmabend Fr 02.02.2024 | 20:00 | Eintritt € 8,00
Ausstellungsführung So 03.03.2024 | 14:00 | Eintritt frei, Voranmeldung möglich
Dauer der Ausstellung Bis Fr 22.03.2024 zu den Öffnungszeiten des bosco und während der Abendveranstaltungen für Gäste der entsprechenden Veranstaltung

Der Besuch unserer Ausstellungen während der Öffnungszeiten des bosco ist frei.