Archiv
Gerd Holzheimer: Nur der Not keinen Schwung lassen (Teil 1)
Nur der Not keinen Schwung lassen: Apfelbäume pflanzen. Teil 1 der Literaturreihe mit Gerd Holzheimer.
mehr >Anna Veit: Wenn ich mal groß bin - aufwachsen. irgendwo in Niederbayern.
Eine Lesung mit Musik. Von und mit Erwachsenen, die es nie werden woll(t)en.
mehr >Luisa & Matthias Eberth: "Edgar" nach Werken von Edgar Allan Poe
Eine musikalische Lesung basierend auf Werken von Edgar Allan Poe, Nachholveranstaltung vom 29.10.2022...
mehr >Film zur Ausstellung | im Kino Breitwand: „Sahara Salaam“ von Wolf Gaudlitz
Filmemacher Wolf Gaudlitz präsentiert begleitend zur Ausstellung „Cinemas“ im Kino Breitwand Gauting sein Werk...
mehr >boox: „kein gast, zwei frauen, viele bücher“ mit Tanja Weber und Sabine Zaplin
Die Gautinger Schriftstellerinnen und Moderatorinnen Tanja Weber und Sabine Zaplin diskutieren bei boox wieder...
mehr >boox: „kein gast, zwei frauen, viele bücher“ mit Tanja Weber und Sabine Zaplin
Der boox-Abend ist verschoben auf Donnerstag, 16. März 2023, 20.00 Uhr.
mehr >Gerd Holzheimer: Da schau her (Teil 3)
Da schau her: Denkweisen, Horizonte, Utopien. Teil 3 der Literaturreihe mit Gerd Holzheimer.
mehr >Gerd Holzheimer: Da schau her (Teil 2)
Da schau her: Denkweisen, Horizonte, Utopien. Teil 2 der Literaturreihe mit Gerd Holzheimer.
mehr >Film zur Ausstellung: "Der wilde Wald - Natur Natur sein lassen" von Lisa Eder
„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald. Trotz eines massiven...
mehr >"Retten, was noch zu retten ist?": Aus dem Bayerischen Walde - Adalbert Stifter und Martin Waldbauer
Einer beinahe unausrottbaren Mär zufolge gilt Adalbert Stifter als langweiliger, zumindest langatmiger Autor...
mehr >Internationale Kurzfilmwoche Regensburg: Wasser
Ergänzend zu unserer Ausstellung präsentiert die Internationale Kurzfilmwoche Regensburg ein Kurzfilmprogramm...
mehr >Gerd Holzheimer: Da schau her (Teil 1)
Da schau her: Denkweisen, Horizonte, Utopien. Teil 1 der Literaturreihe mit Gerd Holzheimer.
mehr >boox: „Ein Gast, zwei Frauen, drei Bücher“ mit Tanja Weber und Sabine Zaplin
Die Gautinger Schriftstellerinnen und Moderatorinnen Tanja Weber und Sabine Zaplin diskutieren bei boox über...
mehr >Luisa & Matthias Eberth: "Edgar" nach Werken von Edgar Allan Poe
Der für diesen Samstag geplante Literaturabend "Edgar" nach Werken von Edgar Allan Poe mit Luisa und...
mehr >Film zur Ausstellung | im Kino Breitwand: "The Second Life" von Davide Gambino
Angesichts von Millionen Arten, die vom Aussterben bedroht sind, bereiten sich drei Museumspräparatoren von...
mehr >Nahid Shahalimi: Wir sind noch da! Mutige Frauen aus Afghanistan (Ersatztermin)
Nachholtermin für Mi 25.05.2022.
Autorin Nahid Shahalimi liest im Begleitprogramm zu unserer Ausstellung...
mehr >Tanzzentrum Starnberg: Summerfeeling
Ballett- und Tanzaufführung mehr >Klaus Pohl: Sein oder Nichtsein (Ersatztermin)
Nachholtermin für Mi 24.11.2021
Ersatztermin für die abgesagte Literatur-Veranstaltung mit Klaus Pohl am...
mehr >Nahid Shahalimi: Wir sind noch da! Mutige Frauen aus Afghanistan
Nachholtermin ist So 17.07.2022.
Autorin Nahid Shahalimi liest im Begleitprogramm zu unserer Ausstellung...
mehr >Anton G. Leitner: WADLBEISSN. Zupackende Verse
Anton G. Leitner ist seit jeher ein Poet des Realen. Er schlägt sich mit zupackenden bairischen Gedichten aus...
mehr >boox: „Ein Gast, zwei Frauen, drei Bücher“ mit Tanja Weber und Sabine Zaplin
Gauting hat eine eigene Literatursendung! Die Gautinger Schriftstellerinnen und Moderatorinnen Tanja Weber und...
mehr >Gerd Holzheimer: Mir ham! (Teil 3)
Perspektiven des Menschseins
Sprecher*in: JUDITH TOTH
Teil 3 der Literaturreihe „Mir ham! Von den...
mehr >Luisa & Matthias Eberth: Edgar
Veranstaltung entfällt. Ein Nachholtermin ist in Klärung. Der Vorverkauf ist ausgesetzt. Reservierungen sind...
mehr >Architektur im bosco: „Der Bauch des Architekten“ von Peter Greenaway
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Architektur im bosco" wird der Film "Der Bauch des Architekten" präsentiert...
mehr >Gerd Holzheimer: Mir ham! (Teil 2)
Gar ned erst ignorieren - Möglichkeiten der Vermeidung
Sprecherin: CAROLINE EBNER
Teil 2 der...
mehr >Film zur Ausstellung: „Alpi“ (OV, dt. UT) von Armin Linke
Der Film „Alpi“ (D/I, 2011) zeigt in einer künstlerischen Aufbereitung die Alpen aufgrund ihrer Komplexität...
mehr >Gerd Holzheimer: Mir ham! (Teil 1)
Gegen jeden auch noch so heftigen Anprall garstiger Gewalten
Sprecherin: LAURA MAIRE
Teil 1 der...
mehr >Klaus Pohl: Sein oder Nichtsein
24.11.2021: Klaus Pohl entfällt!
Die Veranstaltung Klaus Pohl: »Sein oder Nichtsein« am 24.11.2021 muss...
mehr >boox: »Ein Gast, zwei Frauen, drei Bücher« mit Tanja Weber und Sabine Zaplin
Gauting hat eine eigene Literatursendung! Die Gautinger Schriftstellerinnen und Moderatorinnen Tanja Weber und...
mehr >immertanz – Bettina Fritsche: Genesis – Eine Schöpfungsgeschichte
Rhythmus, Kraft und Farbe, dynamische sowie stilistische Abwechslung der Kompositionen von Christian Ludwig...
mehr >immertanz – Bettina Fritsche: Genesis – Eine Schöpfungsgeschichte
Rhythmus, Kraft und Farbe, dynamische sowie stilistische Abwechslung der Kompositionen von Christian Ludwig...
mehr >Film zur Ausstellung: »The Shakers – Hands to work. Hearts to God« (OV) von Ken Burns
Im Rahmen der Ausstellung „Shaker Architektur“ von Florian Holzherr zeigen wir den Film »The Shakers – Hands...
mehr >Gerd Baumann & Marcus H. Rosenmüller: Wenn nicht wer Du!
Lieder und Gedichte von und mit Gerd Baumann und Marcus H. Rosenmüller
mehr >Gerd Holzheimer: Vom Apostel der Nächstenliebe zum verlorenen Lächeln einer Raupe (Ersatztermin)
Entfällt ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation und den damit einhergehenden Planungsunsicherheiten...
mehr >Literaturpreisverleihung: #Wir - 5. Gautinger Literaturwettbewerb (Ersatztermin)
Nachholtermin für Fr, 26.02.2021
Bereits erworbene Karten behalten Ihre Gültigkeit, Reservierungen...
mehr >boox: »Bücherfest« mit Tanja Weber und Sabine Zaplin
Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe "boox" laden Tanja Weber und Sabine Zaplin ein zum Bücherfest im...
mehr >Gerd Holzheimer: Gar ned erst ignorieren (Ersatztermin)
Entfällt ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation und den damit einhergehenden Planungsunsicherheiten...
mehr >Luisa & Matthias Eberth: "Edgar" (Ersatztermin)
Entfällt ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung ersatzlos. Ein neuer...
mehr >Film zur Ausstellung: »The Shakers – Hands to work. Hearts to God« (OV) von Ken Burns (Ersatztermin)
Verschoben in die Spielzeit 2021/2022
Aufgrund der aktuellen Situation und den damit einhergehenden...
mehr >boox: »Ein Gast, zwei Frauen, drei Bücher« mit Tanja Weber und Sabine Zaplin
Entfällt ersatzlos
Pandemiebedingt ist die Planung der Veranstaltung aktuell nicht möglich. Daher entfällt...
mehr >Gerd Holzheimer: Mir ham! (Ersatztermin)
Neuer Nachholtermin: Mi, 21.07.2021
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
Erfr...
mehr >Literaturpreisverleihung: #Wir - 5. Gautinger Literaturwettbewerb
Nachholtermin: Fr, 25.06.2021
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
Erfreu...
mehr >Gerd Holzheimer: Vom Apostel der Nächstenliebe zum verlorenen Lächeln einer Raupe
Nachholtermin: Do, 15.07.2021
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
Erfreulich...
mehr >immertanz – Bettina Fritsche: Genesis – Eine Schöpfungsgeschichte
Entfällt ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung ersatzlos. Ein neuer...
mehr >immertanz – Bettina Fritsche: Genesis – Eine Schöpfungsgeschichte
Entfällt ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung ersatzlos. Ein neuer...
mehr >Luisa & Matthias Eberth: "Edgar"
Nachholtermin: Sa, 01.05.2021
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
Erfreuliche...
mehr >Film zur Ausstellung: »The Shakers – Hands to work. Hearts to God« (OV) von Ken Burns
Nachholtermin: Di, 20.04.2021
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
Erfreulic...
mehr >Gerd Holzheimer: Gar ned erst ignorieren
Nachholtermin: Do, 06.05.2021
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
Erfreulic...
mehr >Gerd Holzheimer: Mir ham!
Nachholtermin: DI 09.03.2021
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung.
mehr >5. Gautinger Literaturwettbewerb: #Wir
Kurzgeschichten, Langgedichte, Erzählungen, Reime, Mini-Dramen, Monologe und was es noch zu erdichten gibt...
mehr >Gerd Baumann & Marcus H. Rosenmüller: Wenn nicht wer Du! (Ersatztermin)
Entfällt ersatzlos
Aufgrund der aktuellen Situation entfällt diese Veranstaltung ersatzlos. Ein neuer...
mehr >immertanz – Bettina Fritsche: Genesis – Eine Schöpfungsgeschichte
Entfällt erstazlos Die Aufführung musste aufgrund der Corona-Beschränkungen leider abgesagt werden. Neue...
mehr >immertanz – Bettina Fritsche: Genesis – Eine Schöpfungsgeschichte
Entfällt erstazlos Die Aufführung musste aufgrund der Corona-Beschränkungen leider abgesagt werden. Neue...
mehr >Gerd Baumann & Marcus H. Rosenmüller: Wenn nicht wer Du! (Ersatztermin)
Nachholtermin: MI 18.11.2020 Der ursprünglich angesetzte Nachholtermin am 19. Juni 2020 konnte leider nicht... mehr >Gerd Baumann & Marcus H. Rosenmüller: Wenn nicht wer Du!
Nachholtermin: MI 18.11.2020 Zur Eindämmung des neuartigen Corona-Virus entfällt diese Veranstaltung.... mehr >Gerd Holzheimer "Die Liebe höret nimmer auf" (3): Alte Liebe rostet nicht – Die fortgeschrittene Liebe
Teil 3 der Literaturreihe "Die Liebe höret nimmer auf" mit Gerd Holzheimer Sprecher: HANS-JÜRGEN STOCKERL
mehr >August Zirner & Sven Faller: Transatlantische Geschichten
Geschichten über Reisen nach innen und außen im Dialog von Flöte und Kontrabass mehr >Gerd Holzheimer "Die Liebe höret nimmer auf" (2): Schau mir in die Augen – Die reife Liebe
Teil 2 der Literaturreihe "Die Liebe höret nimmer auf" mit Gerd Holzheimer Sprecherin: JUDITH HUBER mehr >Bündnis 90 / Die Grünen Gauting: Sepp Daxenberger - eine grüne Biografie
Lesung & Diskussion mehr >Jennifer Baichwal, Nicholas de Pencier & Edward Burtynsky: Anthropocene – The Human Epoch (OmeU)
Begleitveranstaltung im Rahmen der Eröffnung der aktuellen Fotoausstellung "HABITAT – Vom Menschen geprägte... mehr >Sabine Sauer & Trio Gruberich: Bayerischer Advent
Das Programm von Sabine Sauer und dem Trio Gruberich nimmt das Publikum mit auf eine musikalische und... mehr >Brigitte Hobmeier & nouWell Cousines: Eine schöne Bescherung
Ein Abend mit Texten und Musik über Frostiges und Herzerwärmendes – nicht vom Eise befreit: Erzählt und... mehr >Gerd Holzheimer "Die Liebe höret nimmer auf" (1): Die Liebe ist ein seltsames Spiel – Die junge Liebe
Teil 1 der Literaturreihe "Die Liebe höret nimmer auf" mit Gerd Holzheimer Sprecherin: LAURA MAIRE mehr >Cornelia Bernoulli & E. Matthias Friedrich: Theodor Fontane – Ein weites Feld
Ein Live-Hörspiel von und mit Cornelia Bernoulli und E. Matthias Friedrich zum 200. Geburtstagsjubiläum von... mehr >Natascha Wodin & Gilla Cremer / Hamburger Kammerspiele: „Sie kam aus Mariupol“ & „Einmal lebt ich“ von Natascha Wodin
DOPPELABEND mehr >Gerd Holzheimer "Auf geht´s: Zu neuen Ufern!" (5): Wie werde ich Achtundsechziger?
Von Winnetou zu den Leiden des jungen Werthers Sprecher: CHRISTIAN BAUMANN mehr >Gerd Holzheimer "Auf geht´s: Zu neuen Ufern!" (4): Bumm, des hat gsessn!
Revolutionäre Dichter an der Macht Sprecher: PETER WEISS mehr >Más Que Tango & Katja Schild: Ein Leben für den Tango
Eine Hommage an Astor Piazolla. Más Que Tango bringt gemeinsam mit Katja Schild Piazzollas Lebensweg in einer... mehr >Franziska Bronnen & Diogenes Quartett: Czernowitz - Die Stadt, in der Menschen und Bücher lebten
Zweiter Teil. Im ersten Teil dieser kleinen Reihe lag der Schwerpunkt der Lesung auf dem lyrischen Werk. An... mehr >Gerd Holzheimer "Auf geht´s: Zu neuen Ufern!" (3): Von Kraglfing nach Wahnmoching
Bohème in Schwabing Sprecherin: CAROLINE EBNER mehr >Bibiana Beglau & Salewski: "Andere Stadt" von Pier Paolo Pasolini
Musikalischer Pasolini-Abend mit Bibiana Beglau und Salewski begleitend zur Ausstellung "Vor dem Auftritt" von... mehr >Gerd Holzheimer "Auf geht´s: Zu neuen Ufern!" (2): Majestät, Revolution is!
Nach 700 Jahren Herrschaft der Wittelsbacher Sprecher: HANS-JÜRGEN STOCKERL mehr >Hubert Mulzer: "Stationschef Fallmerayer" von Joseph Roth
Der Schauspieler Hubert Mulzer liest aus "Stationschef Fallmerayer" von Joseph Roth, dazu spielen Marlis... mehr >Franziska Bronnen: Czernowitz - Die Stadt in der Menschen und Bücher leben
Schwerpunkt der Lesung sind Ausschnitte aus dem lyrischen Werk. Erzählt wird vom Zusammenleben verschiedener... mehr >Gerd Holzheimer "Auf geht´s: Zu neuen Ufern!" (1): Der Herr Meyer aus der Kaiserstraß
Lenin in München Sprecherin: CLARA HOLZHEIMER / Musik: "Das Lustprinzip" mit ROSE BIHLER SHAH (Gesang) &... mehr >Cornelia Naumann: Der Abend kommt so schnell
Buchvorstellung, Lesung & Diskussion mit Autorin Cornelia Naumann mehr >Rudi Raab & Julie Freestone: Musikalische Lesung "Der Stolperstein"
Lesung mit den Autoren von "Der Stolperstein", ein historischer Roman, der auf der Lebensgeschichte der... mehr >Julia Stemberger: "Fräulein Else" von Arthur Schnitzler
Die Schauspielerin, die zuletzt in "Vorstadtweiber" zu sehen war, liest den inneren Monolog der... mehr >Franziska Bronnen: "Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau" von Stefan Zweig
Die Schauspielerin Franziska Bronnen liest die Novelle des 1942 verstorbnenen Erzähler Stefan Zweig. Sie ist... mehr >Holzheimer-Reihe "Ich und die Welt" (5): Nobellierung von Brüchen
Hermann Hesse und Thomas Mann Sprecher: AXEL WOSTRY mehr >Der Lyrikstier 2018: 10. Internationaler Wettstreit der Poetinnen und Poeten
Lesungen von 26 Dichtern mit Publikumsabstimmung, Jurorenentscheid, Preisverleihung und Literaturfestbuffet.... mehr >Holzheimer-Reihe "Ich und die Welt" (4): Der Orient als Biographie
Else Lasker Schüler und Annemarie Schwarzenbach Sprecherin: KATJA SCHILD mehr >Holzheimer Reihe "Ich und die Welt" (3): Nachsommer und Auslöschung
Adalbert Stifter und Thomas Bernhard Sprecher: CHRISTIAN BAUMANN mehr >4. Gautinger Literaturwettbewerb: "Europa - Wo bist du?" Literaturfest
An diesem Abend werden die Preisträger*innen bekannt gegeben, die das Jurorenteam aus den 146 eingereichten... mehr >Holzheimer-Reihe "Ich und die Welt" (2): Leben wie der Grüne Heinrich
Gottfried Keller und Peter Handke Sprecher: Caroline Ebner mehr >Gerhard Schober: Buchvorstellung "Siedlungsgeschichte von Unterbrunn und Oberbrunn"
In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Kirchheim stellt der Kreisheimatpfleger Gerhard Schober die... mehr >Holzheimer-Reihe "Ich und die Welt" (1): Ganz so, wie ich bin
Johann Wolfgang von Goethe und Carl Gustav Jung Sprecher: HANS JÜRGEN STOCKERL mehr >Einsendeschluss: Literaturwettbewerb "Europa - wo bist du?"
Für den Gautinger Literaturwettbewerb 2017 wünschen wir uns Texte, die Europa suchen und die beschreiben, was... mehr >Anton G. Leitner & Maria Hafner: Schnablgwax. Bairisches Verskabarett
Auf der Bühne des Bosco treten Leitner und Hafner zum ersten Mal mit einem aufeinander abgestimmten Vers- und... mehr >10 Jahres Feier der DEVA DANCE SCHOOL: I believe I can fly
2. Vorstellung um 17.00 Uhr mehr >Thomas Darchinger: A Gmade Wiesn - ein Bavarical
Eine Bayerische Sprechoper und eine Liebeserklärung an das Scheitern! mehr >Krista Posch & Peter Ludwig: Glaube Liebe Hoffnung - Ödön von Horváth
Ein dramatisches Schauspiel von Ödön von Horváth mehr >Gerd Holzheimer: Direkte Demokratie, Räterepublik, Direktmandat, Volksentscheid
„Ein abgelegener Flecken, eine kleine Wiese, aber ich wüsste kein anderes Stück Erde, das heiliger wäre und... mehr >Gerd Holzheimer: Ich bin's - Wiedergeburt des Individuums in der Renaissance (4)
Von Dante, Boccaccio und Petrarca war schon die Rede im bosco in der Reihe "Vom christlichen Abendland"... mehr >Gerd Holzheimer: Gnade dir Gott: Heilige Reiche von vorgestern und heute (3)
Dass man sich auf einen Gott beruft, um vermeintlich zu recht morden zu können, zu dürfen, nein sogar zu... mehr >Franziska Bronnen: "Bummel durch Europa" von Mark Twain
Mark Twains „Bummel durch Europa“ ist von Neugier und Staunen geprägt und erzählt uns von Sitten und... mehr >Gerd Holzheimer: Der Staat ist unser Sach: Die res publica der Römer (2)
Es scheint zumindest am Anfang seiner Geschichte das Volk der Römer ein Volk ohne Dichter zu sein... mehr >Bettina Mittendorfer: Alles ist Leben - Texte von Milena Jesenská
Bettina Mittendorfer erzählt die Biographie und liest die schönsten Texte der Milena Jesenká. mehr >Film im bosco: "4" von Daniel Kutschinski
4 ist ein unabhängiger Kino-Dokumentarfilm über eines der herausragenden Streichquartette der Welt – das Quatu... mehr >Gerd Holzheimer: Wie hätten wir's denn gern? Ein Idiot, wer nicht sein eigener Politiker sein will: Der Stadtstaat in der Antike (1)
Jeder Vollbürger der Polis, „polítes“ geheißen, geht in die Volksversammlung, kann dort sprechen und abstimmen... mehr >Fridolin Schley: Fremd & Die Ungesichter
Als Fridolin Schley im Frühjahr im Rahmen der Reihe TEE BEI SABINE zu Gast war, erzählte er von seinen... mehr >Annette Paulmann: Die Odyssee von Homer
mehr >Film im bosco: "Dämonen und Wunder" von Jacques Audiard
Die Flüchtlings- und Migrationsbewegungen haben Europa verändert. Davon erzählt das Gastspiel des... mehr >BELINDAS’S NEW YORK TAP DANCE COMPANY: Pearls of Tap
mehr >Belle Schupp liest Mascha Kaleko: sozusagen grundlos vergnügt
Mascha Kaleko und ihre Zeitgenossen – ein Vergleich. Querschnitt durch Leben und Werk einer ganz besonderen... mehr >Stefan Hunstein: Die Wörter ruinieren das Denken
Ein Solo von und mit Stefan Hunstein mehr >Film im bosco: "Son of Saul" von László Nemes
Begleitveranstaltung zum Theaterstück "Nathan der Weise". Hilft nichts, der Jude wird verbrannt“, sagt Nathan... mehr >Heinz Günter Weidlich: Heinz Erhardt Abend
Die schönsten Geschichten und Gedichte von Heinz Erhardt rezitiert von Heinz Günter Weidlich mehr >Leseperformance: "Lyrik für Anfänger" von Justina Schreiber
"Lyrik für Anfänger" von Justina Schreiber, mit den Schauspielern Christian Baumann, Caroline Ebner, Katja... mehr >Film im bosco: "Be my Baby" von Christina Schiewe
Begleitveranstaltung zur aktuellen Fotoausstellung »l(i)ebenswertes Leben«. FILM IM BOSCO klinkt sich künftig... mehr >Tanztheaterprojekt: No. 03
mehr >Tanztheaterprojekt: Nr. 03
PREMIERE! mehr >Alejandro González Inárritu: Babel
FILMREIHE "LÄNDER AN DER SCHWELLE" In Babel wird die Geschichte verschiedener Menschen erzählt, die alle mit... mehr >Oliver Maria Schmitt: Ich bin dann mal Ertugrul - Traumreisen in die Hölle und zurück
Die Veranstaltung entfällt. Bereits verkaufte Karten werden im Theaterbüro zurückgenommen. mehr >Karzan Kader: Bekas
FILMREIHE "LÄNDER AN DER SCHWELLE" Das Abenteuer von zwei Superhelden: "Ich erzähle die persönliche... mehr >Carola Wegerle: Die Irak-Mission
Lesung aus dem Roman "Die Irak-Mission" mit musikalischer Begleitung mehr >Bahman Ghobadi: Turtles can fly
FILMREIHE "LÄNDER AN DER SCHWELLE": Schildkröten können fliegen ist ein Film des iranisch-kurdischen... mehr >Stefan Wilkening & Maria Reiter: Der Vogel, scheint mir, hat Humor
Ein literarisch - musikalischer Leseabend mit Stefan Wilkening und der Akkordeonistin Maria Reiter mehr >Sabine Zaplin und Stefan Fichert: Ostende 1936 - Sommer der Freundschaft
Begleitveranstaltung zur Vorstellung HIOB: Der Schriftsteller Joseph Roth und sein tragisches Schicksal mehr >Quentin Tarantino: Four Rooms
FILMREIHE "DAS HOTEL IM KINO": In dem Episodenfilm Four Rooms, zu dem u. a. Quentin Tarantino und Robert... mehr >Anton G. Leitner präsentiert "Das Gedicht": Götterspeise & Satansbraten - Poesie vom Essen und Trinken
Präsentation der neuen Ausgabe von DAS GEDICHT mehr >Wes Anderson: Grand Budapest Hotel
FILMREIHE "DAS HOTEL IM KINO": Wes Anderson schickt Ralph Fiennes im oscarprämierten Grand Budapest Hotel als... mehr >Gerd Holzheimer: Man hat halt oft so eine Sehnsucht in sich - Die erotische Kunstkammer
Kosmos, so lautet der Titel von Alexander von Humboldts Hauptwerk, mit dem Untertitel Entwurf einer physischen... mehr >Leander Haußmann: Hotel Lux
FILMREIHE "DAS HOTEL IM KINO"In Hotel Lux von Leander Haußmann landet Michael “Bully” Herbig durch ein...
mehr >