Direkt zum Inhalt

Archiv

Sonstiges
Do, 20.04.2017
10.00 Uhr

Portas Fachbetrieb: Verkaufsausstellung

Renovieren in nur einem Tag und dabei Werte erhalten – das geht nur mit Modernisierungslösungen von PORTAS mehr >
Literatur
Do, 06.04.2017
20.00 Uhr

Thomas Darchinger: A Gmade Wiesn - ein Bavarical

Eine Bayerische Sprechoper und eine Liebeserklärung an das Scheitern! mehr >
Literatur
Do, 30.03.2017
20.00 Uhr

Krista Posch & Peter Ludwig: Glaube Liebe Hoffnung - Ödön von Horváth

Ein dramatisches Schauspiel von Ödön von Horváth mehr >
Literatur
Mi, 15.03.2017
20.00 Uhr

Gerd Holzheimer: Direkte Demokratie, Räterepublik, Direktmandat, Volksentscheid

„Ein abgelegener Flecken, eine kleine Wiese, aber ich wüsste kein anderes Stück Erde, das heiliger wäre und... mehr >
Literatur
Mi, 22.02.2017
20.00 Uhr

Gerd Holzheimer: Ich bin's - Wiedergeburt des Individuums in der Renaissance (4)

Von Dante, Boccaccio und Petrarca war schon die Rede im bosco in der Reihe "Vom christlichen Abendland"... mehr >
Literatur
Mi, 01.02.2017
20.00 Uhr

Gerd Holzheimer: Gnade dir Gott: Heilige Reiche von vorgestern und heute (3)

Dass man sich auf einen Gott beruft, um vermeintlich zu recht morden zu können, zu dürfen, nein sogar zu... mehr >
Sonstiges
So, 29.01.2017
11.00 Uhr

SPD-Kreisverband Starnberg & SPD-Ortsverein Gauting: Öffentlicher Neujahrsempfang

Wolfgang Thierse, Präsident des Deutschen Bundestags a.D. "Deutschland als Einwanderungsland" mehr >
Literatur
Do, 19.01.2017
20.00 Uhr

Franziska Bronnen: "Bummel durch Europa" von Mark Twain

Mark Twains „Bummel durch Europa“ ist von Neugier und Staunen geprägt und erzählt uns von Sitten und... mehr >
Literatur
Mi, 11.01.2017
20.00 Uhr

Gerd Holzheimer: Der Staat ist unser Sach: Die res publica der Römer (2)

Es scheint zumindest am Anfang seiner Geschichte das Volk der Römer ein Volk ohne Dichter zu sein... mehr >
Literatur
Mi, 14.12.2016
20.00 Uhr

Bettina Mittendorfer: Alles ist Leben - Texte von Milena Jesenská

Bettina Mittendorfer erzählt die Biographie und liest die schönsten Texte der Milena Jesenká. mehr >