Archiv
Figurentheater Eigentlich: "Käpt’n Knitterbart und Mee(h)r" nach Cornelia Funke
Die Veranstaltung am MI 16.10.2024 muss leider abgesagt werden. Ersatzweise zeigen wir das Stück "Bremer...
mehr >Giesbert & Lutz: "Bremer Stadtmusikanten"
Ersatzvorstellung für "Käpt’n Knitterbart und Mee(h)r".
Vormittagsvorstellung für Kindergärten und Schulen...
mehr >Führung zur Ausstellung: Noah Cohen
Noah Cohen führt durch die Ausstellung. Der gebürtige Israeli lebt und arbeitet in Dießen am Ammersee. Seine...
mehr >Themenschwerpunkt: Jüdisch. Deutsch. Ganz normal.
Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland ist heute die drittgrößte in Europa, doch die gesellschaftliche...
mehr >Noah Cohen: Bis gleich, Isaak! – Jüdische Deutsche an ihren Lieblingsplätzen
Die Ausstellung bildet Auftakt und Rahmen zu unserem Themenschwerpunkt Jüdisch.Deutsch. Ganz normal.
Der...
mehr >Führung zur Ausstellung für Schulklassen und Gruppen: Eine bomben Aussicht – auch für uns
Für den Ausstellungsbesuch mit Schulklassen und Gruppen bieten Christian Springer und Albert Kapfhammer...
mehr >Film zum Themenschwerpunkt: "Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben" von Stanley Kubrick
Stanley Kubrick verwandelt die Bedrohung durch einen atomaren Krieg in den 1960er Jahren in eine groteske...
mehr >Führung zur Ausstellung für Schulklassen und Gruppen: Eine bomben Aussicht – auch für uns
Für den Ausstellungsbesuch mit Schulklassen und Gruppen bieten Christian Springer und Albert Kapfhammer...
mehr >Führung zur Ausstellung: Christian Springer und Albert Kapfhammer
Hintergründe und Einblicke in die Entstehung der Ausstellung mit Christian Springer (Idee, Konzept) und Albert...
mehr >Christian Springer und Albert Kapfhammer: Eine bomben Aussicht
Die Ausstellung Eine bomben Aussicht bildet Auftakt und Rahmen zu unserem Themenschwerpunkt "Mensch im...
mehr >