Veranstaltungsinfo
Führung zur Ausstellung: Christian Springer und Albert Kapfhammer
Advent 1961. In allen Briefkästen der BRD liegt eine Broschüre. Die Überschrift: "Jeder hat eine Chance". Es sind die Tipps für das Verhalten im Atomkrieg: In der Nähe der Bombe: "Von der Lichterscheinung abwenden." Im Auto: "Motor ausschalten." Nach der Atombombenexplosion: "Kurze Zeit liegen bleiben." UND: Die Aktentasche über den Kopf.
2022: Plötzlich ist ein Atomkrieg wieder im Gespräch. Die Katastrophenschutzbehörde von New York veröffentlicht ein Video für seine Bürger: "Es gab einen nuklearen Angriff. Also, was tun?" Hintergrund sind die Drohungen Putins. Der Westen solle sich gefälligst raushalten aus seiner "Verteidigungsaktion" in der Ukraine. Das Video löste Panik in New York aus.
Die Ausstellung Eine bombige Aussicht ist ein Appell, anstelle angstschürende und sinnlose Verhaltens-Tipps für ein Atomkriegsszenario zu verbreiten, alle anderen Wege zum Friedenserhalt zu ermöglichen.
Programm zum Themenschwerpunkt "Mensch im Konflikt"
Ausstellungseröffnung Di 04.06.2024 | 19:00 | Eintritt frei, Voranmeldung möglich
Ausstellungsführung So 16.06.2024 | 14:00 | Eintritt frei, Voranmeldung möglich
Dauer der Ausstellung Bis Fr 19.07.2024 zu den Öffnungszeiten des bosco und während der Abendveranstaltungen für Gäste der entsprechenden Veranstaltung
Der Besuch unserer Ausstellungen während der Öffnungszeiten des bosco ist frei.