
Programmübersicht07.2025 - 07.2026
Themenschwerpunkt: Nutztier Schwein?
Schweine wühlen gerne in der Erde, suhlen sich, verbringen viel Zeit mit der Suche nach Nahrung und sind sehr...
mehr >Themenschwerpunkt: Nutztier Schwein?
Schweine wühlen gerne in der Erde, suhlen sich, verbringen viel Zeit mit der Suche nach Nahrung und sind sehr...
mehr >Ursula Zeidler: Freie Schnauze – Weideschweine
Die Ausstellung bildet Auftakt und Rahmen zu unserem Themenschwerpunkt Nutztier Schwein?
Es gibt nicht...
mehr >Gemeinde Gauting: Seniorencafé
Willkommen im „bosco“ zu geselligem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Dabei haben Sie auch die Gelegenheit...
mehr >Vorverkaufsbeginn: 2025/26 - Fördermitglieder
Vorverkauf für alle Veranstaltungen des Theaterforums von September 2025 – Juli 2026 für unsere...
mehr >Vorverkaufsbeginn: 2025/26 - Einzelkarten & Wahlabo
Vorverkauf für alle Veranstaltungen des Theaterforums von September 2025 – Juli 2026.
mehr >DEVA Dance School: "unity in motion"
Tanzperformance der DEVA DANCE SCHOOL/ Gauting
mehr >DEVA Dance School: "unity in motion"
Tanzperformance der DEVA DANCE SCHOOL/ Gauting
mehr >Katja Sebald und Ulrike Myrzik: Künstler innen. Häuser außen
Die Ausstellung bildet den Auftakt und Rahmen zu unserem Themenschwerpunkt Künstler innen. Häuser außen.
Di...
mehr >Theater-Ensemble Institut Gauting: Das Wunder von Bernd
Eine leise Geschichte über grosse Veränderungen.
mehr >Spagat Theater: "Kitzeleien – der Tanz der Wut“ nach dem Original "Les Chatouilles ou La Danse de la Colère" von Andréa Bescond
Vom Publikum mit Standing Ovations bedacht, von der Kritik mit Lorbeeren versehen und von der Fachwelt...
mehr >Film im Kino Breitwand: "Münter & Kandinsky" von Marcus O. Rosenmüller
Es ist die bewegende Geschichte einer dramatischen Liebe und zugleich ein Dokument epochaler Kunst: Anfang des...
mehr >Exkursion & Gespräch: Archiv Geiger in München-Solln
In den ehemaligen Atelierräumen des Münchner Malers Rupprecht Geiger (1908–2009) betreut das Archiv Geiger...
mehr >Exkursion & Gespräch: Archiv Geiger in München-Solln
In den ehemaligen Atelierräumen des Münchner Malers Rupprecht Geiger (1908–2009) betreut das Archiv Geiger...
mehr >Théâtre National du Luxembourg / Renaissance-Theater Berlin: "STAHLTIER. Ein Exorzismus in memoriam Willy Zielke" von Albert Ostermaier
1935 in einem Filmvorführraum des Reichspropagandaministeriums: ein explosiver Machtkampf zwischen der...
mehr >Film im Kino Breitwand: "Die Villa und ihr Buchheim" von Bernt Engelmann und Gisela Wunderlich
Eine Filmexkursion in das Wohnhaus von Lothar-Günther Buchheim und Diethild Buchheim in Feldafing am...
mehr >Führung zur Ausstellung: Katja Sebald und Ulrike Myrzik
Kunsthistorikerin Katja Sebald und Fotografin Ulrike Myrzik führen durch ihre Ausstellung "Künstler innen...
mehr >Natela Grigalashvili: The Final Days of Georgian Nomads
Die Ausstellung bildet den Auftakt und Rahmen zu unserem Themenschwerpunkt Georgien.
Seit 2013 erkundet und...
mehr >Talking Heads - Der Talk im bosco: Kommunalwahl 2026
Die Gesprächsreihe "Talking Heads" hat es sich zum Thema gemacht, der Identität der Menschen in unserer...
mehr >Metropoltheater München: "Das achte Leben (Für Brilka)" von Nino Haratischwili
Ein Jahrhundert – so mitreißend und eindringlich gezeichnet wie eine klassische Tragödie.
mehr >Metropoltheater München: "Das achte Leben (Für Brilka)" von Nino Haratischwili
Ein Jahrhundert – so mitreißend und eindringlich gezeichnet wie eine klassische Tragödie.
mehr >Fliegende Volksbühne Frankfurt: "Goethe: Faust 1" – Kommentierte Darbietung von und mit Michael Quast und Philipp Mosetter
Ein abgrundtiefer Blick auf das deutsche Nationalepos, den keine andere Inszenierung leisten kann: FAUST I als...
mehr >Theater an der Ruhr: "S wie Schädel" – Szenische Reflexion einer ungreifbaren Welt auf Texte von Navid Kermani
Wie kann man eine zersplitterte, unversöhnte Welt noch fassbar machen, sodass sie sich wieder zum Sinn hin...
mehr >Talking Heads - Der Talk im bosco: mit Stefan Berchtold
Die Gesprächsreihe "Talking Heads" hat es sich zum Thema gemacht, der Identität der Menschen in unserer...
mehr >Ekkeland Götze: ERDE
Die Ausstellung bildet den Auftakt und Rahmen zu unserem Themenschwerpunkt Boden – Lebensraum und...
mehr >