Direkt zum Inhalt

Veranstaltungsinfo

24. - 25.01.2026
10.00 - 17.00 Uhr
Vielklang

155,00

Vorverkauf ab Sa, 05.07.2025 | Teilnahmegebühr 155 € inkl. veg. Mittagessen I begrenzte Teilnehmeranzahl

< Zurück zur Übersicht > Termin im Kalender eintragen
Veranstalter: Theaterforum Gauting e.V.

Workshop mit Tamar Buadze: Klangzauber Georgien – Georgische Lieder

In einem zweitägigen Gesangs-Workshop widmet sich die Sängerin und Dirigentin Tamar Buadze intensiv dem Klang und Ausdruck mehrstimmiger georgischer Lieder. Aufeinander zu hören, die Musik zu spüren und einen gemeinsamen stimmlichen Ausdruck zu finden, ist ihr ein Herzensanliegen.

Die mehrstimmigen Lieder, meist nur von kleinen Männer- oder Frauenensembles gesungen, sind bis heute tief in der georgischen Kultur verankert. Es gilt als gesichert, dass der polyphone Gesang Georgiens bis ins 4. Jahrhundert zurückdatiert werden kann. Die Vielfalt der Regionen, Sprachen, Landschaften und Lebenswirklichkeiten drückt sich in den Liedern des kleinen Landes zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer aus.

Erfahrungen im mehrstimmigen Singen und Notenkenntnisse sind willkommen, aber keine Voraussetzung für den Workshop. Die Kurssprache ist Deutsch.  

Leitung TAMAR BUADZE

Samstag, 24.1. 2025, 10 - 17 Uhr und Sonntag, 25.1.2025, 10 - 15 Uhr 
Teilnahmegebühr 155 € inkl. vegetarischem Mittagessen I begrenzte Teilnehmeranzahl

Tamar Buadze lebt und arbeitet als Sängerin, Dirigentin und Dozentin in Georgien. Sie hat am Konservatorium in Tiflis Gesang und Chorleitung studiert und leitet seit 2006 die Musikschule für traditionelle georgische Musik in Rustawi. Europaweit tritt sie mit ihren Chören bei Festivals und Chorwettbewerben auf und erhielt 2012 für die Verbreitung des georgischen traditionellen Liedguts in Europa den georgischen Verdienstorden.

Am DI 20. JAN 2026 läuft der Dokumentarfilm Beyond Tradition – Kraft der Naturstimmen mit Tamar Buadze und dem Tutarchela Chor im Kino Breitwand Gauting.

 

Zum Themenschwerpunkt "Georgien"

Die wahre Schönheit Georgiens zeigt sich – neben der landschaftlichen Vielfalt zwischen Schwarzem Meer und Großem Kaukasus – in den kulturellen Eigenheiten und lebendigen Traditionen, die eine zentrale Rolle für die georgische Identität spielen. Gelegen an der Schnittstelle zwischen Asien und Europa hat das Land seit jeher verschiedene kulturelle Einflüsse aufgenommen, die sich auch in Film, Literatur und Theater widerspiegeln.

Der Länderschwerpunkt bietet ein vielfältiges Programm, das dazu einlädt, mehr über die Kultur und Traditionen Georgiens zu erfahren. Es eröffnet die Möglichkeit, in Geschichten, Musik und Bilder aus verschiedenen Regionen des Landes einzutauchen und sich mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen, die das Leben und die Zukunft der Menschen vor Ort prägen.
 

PROGRAMM IM BOSCO | LÄNDERSCHWERPUNKT GEORGIEN

Di 13.01.2026 - Sa 18.04.2026 | Ausstellung "The Final Days of Georgian Nomads" | Eintritt frei
Di 13.01.2026 | 19.00 | Ausstellungseröffnung mit Natela Grigalashvili | Eintritt frei
Fr 23.01.2026 | 20.00 | Konzert: Tutarchela Chor | € 27 / € 15
Sa 24. + So 25.01.2026 | Workshop: Tamar Buadze | € 155
Fr 13.02.2026 | 19.00 | Schauspiel: Metropoltheater München | € 39 / € 15
Sa 14.02.2026 | 19.00 | Schauspiel: Metropoltheater München   | € 39 / € 15
So 22.03.2026 | 20.00 | Literatur: Kat Menschik  | € 22 / € 15
 

FILME IM KINO BREITWAND | FILMLAND GEORGIEN
 Tickets sind jeweils über das Kino Breitwand Gauting erhältlich.   

Di 20.01.2026 | 19.30 | Film "Beyond Tradition – Kraft der Naturstimmen" | € 11 / € 10
Di 03.02.2026 | 19.30 | Film "Keep Smiling" | € 11 / € 10
Di 10.02.2026 | 19.30 | Film "Die langen hellen Tage" | € 11 / € 10
Di 17.02.2026 | 19.30 | Film "Was sehen wir, wenn wir zum Himmel schauen?" | € 11 / € 10,
Di 24.02.2026 | 19.30 | Film "Wet Sand" | € 11 / € 10
Di 03.03.2026 | 19.30 | Film "Die Maisinsel" | € 11 / € 10
Di 17.03.2026 | 19.30 | Film "Als wir tanzten" | € 11 / € 10
Di 31.03.2026 | 19.30 | Film "Tangerines" | € 11 / € 10
Di 07.04.2026 | 19.30 | Film "Die Zähmung der Bäume" | € 11 / € 10