Nach(t)kritik
Die Nach(t)kritiken werden leider auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Direkt nach der Veranstaltung haben professionelle Kulturjournalist*innen eine unabhängige Kritik zu jeder Veranstaltung des Theaterforums geschrieben.
      
      
      
        2016
       So, 25.09.2016
      
              17.00 Uhr"Mit acht, neun Jahren wusste ich: Konzerte sind meine Leidenschaft."
        Nach(t)kritik von: Christine Cless-Wesle
      
      
        Julia Fischer: Musikerin
      
      
    
       So, 18.09.2016
      
              16.00 UhrVon der Melodie des Herzens
        Nach(t)kritik von: Sabine Zaplin
      
      
        Ausstellungseröffnung: L(i)ebenswertes Leben
      
      
    
       Sa, 17.09.2016
      
              20.00 UhrSchostakowitsch-Projekt: Gewagt und gewonnen
        Nach(t)kritik von: Reinhard Palmer
      
      
        Klaviertrio & Schlagzeug-Duo: Schostakowitsch-Projekt
      
      
    
       Fr, 16.09.2016
      
              20.00 UhrGefährdeter Weggefährte
        Nach(t)kritik von: Thomas Lochte
      
      
        Florian Ostertag & Nasim: Spielzeiteröffnung
      
      
    
       Do, 14.07.2016
      
              20.00 UhrHerbert Schuch und vier Bläser: Abgerockt wie einst Mozart und Beethoven
        Nach(t)kritik von: Reinhard Palmer
      
      
        Herbert Schuch & Bläserquartett: Francaix, Beethoven & Mozart
      
      
    
       Fr, 08.07.2016
      
              20.00 UhrHerbert Schuch: Virtuose Brillanz
        Nach(t)kritik von: Reinhard Palmer
      
      
        Herbert Schuch, Klavier: Brahms, Bach, Beethoven
      
      
    
       So, 26.06.2016
      
              19.00 UhrOrchestervereinigung Gauting: Dvořáks Herausforderungen
        Nach(t)kritik von: Reinhard Palmer
      
      
        2. Sinfoniekonzert: Solist: Simon Schachtner
      
      
    
       Sa, 11.06.2016
      
              20.00 UhrDem Wunder leise wie einem Vogel die Hand reichen
        Nach(t)kritik von: Thomas Lochte
      
      
        Tanztheaterprojekt: Nr. 03
      
      
    