Nach(t)kritik
Die Nach(t)kritiken werden leider auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Direkt nach der Veranstaltung haben professionelle Kulturjournalist*innen eine unabhängige Kritik zu jeder Veranstaltung des Theaterforums geschrieben.
2018
Do, 26.04.2018
20.00 UhrEine Geschichte der Nichtanpassung
Nach(t)kritik von: Thomas Lochte
Andreas Schaerer & A Novel Of Anomaly: Quartett in ungewohnter Besetzung
Mi, 25.04.2018
19.00 UhrNicht nur weit weg, sondern auch in unmittelbarer Nähe
Nach(t)kritik von: Katja Sebald
Hoffnung trotz allem: Jüdisches Leben in Bayern ab 1945
So, 22.04.2018
18.00 UhrGlanz und Gloria beim Mitsingkonzert
Nach(t)kritik von: Christine Cless-Wesle
Mitsingkonzert: "DU SINGST...VERY BRITISH"
Mi, 18.04.2018
20.00 UhrBeethoven und der Bebop
Nach(t)kritik von: Reinhard Palmer
Quatuor Ebène: Mozart, Beethoven
Mi, 11.04.2018
19.00 UhrNegativ und positiv, vor allem aber subjektiv
Nach(t)kritik von: Katja Sebald
Stefan Fichert: negativ | positiv - Gauting durch die Camera Obscura
Do, 22.03.2018
20.00 UhrDas Ende ist nah(les)!
Nach(t)kritik von: Thomas Lochte
Matthias Deutschmann: Wie sagen wir´s dem Volk
Mi, 21.03.2018
20.00 UhrZwischen Walzer und Veronal
Nach(t)kritik von: Tanja Weber
Julia Stemberger: "Fräulein Else" von Arthur Schnitzler
Di, 20.03.2018
10.00 UhrEin Blechkuchen für ein Abenteuer
Nach(t)kritik von: Sabine Zaplin
Figurentheater Unterwegs: Die Sachenfinderin