Direkt zum Inhalt

Nach(t)kritik

Die Nach(t)kritiken werden leider auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Direkt nach der Veranstaltung haben professionelle Kulturjournalist*innen eine unabhängige Kritik zu jeder Veranstaltung des Theaterforums geschrieben.

2023

Do, 20.04.2023
20.00 Uhr

Genussverlängerung

Nach(t)kritik von: Thomas Lochte
Johanna Summer: Resonanzen
Mi, 19.04.2023
20.00 Uhr

Die letzten Guten

Nach(t)kritik von: Sabine Zaplin
Pigor & Eichhorn: Volumen X
Sa, 01.04.2023
20.00 Uhr

Wie wird man ein Mensch?

Nach(t)kritik von: Sabine Zaplin
Theater Junges M: Pinocchio. Or what is real.
Do, 30.03.2023
20.00 Uhr

Nix überkochen lassen

Nach(t)kritik von: Sabine Zaplin
Christian Springer: nicht egal
Mi, 29.03.2023
20.00 Uhr

Das wirkliche Leben

Nach(t)kritik von: Sabine Zaplin
Hamburger Kammerspiele: "Was man von hier aus sehen kann" nach dem Roman von Mariana Leky
Fr, 24.03.2023
20.00 Uhr

Vignetten und Wahnsinn

Nach(t)kritik von: Sabine Zaplin
Luisa & Matthias Eberth: "Edgar" nach Werken von Edgar Allan Poe
Di, 21.03.2023
19.30 Uhr

"Ein Streiter, der das Kino liebt..."

Nach(t)kritik von: Christine Cless-Wesle
Film zur Ausstellung | im Kino Breitwand: „Sahara Salaam“ von Wolf Gaudlitz
Sa, 18.03.2023
20.00 Uhr

Weiß auf Weiß

Nach(t)kritik von: Sabine Zaplin
Matthias Deutschmann: Mephisto-Consulting
Mi, 15.03.2023
20.00 Uhr

Einheit zu dritt

Nach(t)kritik von: Klaus Kalchschmid
Lena Neudauer, Violine, Marianna Shirinyan, Klavier & Sebastian Klinger, Violoncello: Beethoven, Silvestrov, Žebeljan und Arensky
So, 12.03.2023
20.00 Uhr

Von allzu melancholischen Hunden

Nach(t)kritik von: Thomas Lochte
L'ensemble Wegele-Sagner: Storie