Direkt zum Inhalt

Nach(t)kritik

Die Nach(t)kritiken werden leider auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Direkt nach der Veranstaltung haben professionelle Kulturjournalist*innen eine unabhängige Kritik zu jeder Veranstaltung des Theaterforums geschrieben.

2023

Fr, 10.03.2023
20.00 Uhr

"Es wird immer Kino geben..."

Nach(t)kritik von: Christine Cless-Wesle
Diskussion zur Ausstellung: "Kinokrise/Kinoperspektiven"
Sa, 11.03.2023
11.00 Uhr

Rempeltanz und Riesenprotz

Nach(t)kritik von: Sabine Zaplin
Figurentheater Pantaleon: "Riese, Bär und eine Brücke"
Mi, 08.03.2023
20.00 Uhr

Mit dem Herzen sehen

Nach(t)kritik von: Christine Cless-Wesle
Gerd Holzheimer: Da schau her (Teil 3)
Di, 07.03.2023
20.00 Uhr

Kleine und große Gesten

Nach(t)kritik von: Klaus Kalchschmid
Preisträger*innenquartett des ARD-Wettbewerbs 2022: Barbican Quartet
Fr, 03.03.2023
20.00 Uhr

Never trust your Haushaltsgeräten

Nach(t)kritik von: Sabine Zaplin
Metropoltheater München: „(R)Evolution“ von Yael Ronen und Dimitrij Schaad - barrierearme Aufführung
Fr, 17.02.2023
20.00 Uhr

"Nimm`mir das Brot, aber niemals Dein Lachen"

Nach(t)kritik von: Christine Cless-Wesle
Ricardo Volkert: In den Gassen und Tavernen des Südens
Do, 16.02.2023
20.00 Uhr

Diese Stimme!

Nach(t)kritik von: Thomas Lochte
Yumi Ito & Szymon Mika: Ekual
Mi, 08.02.2023
20.00 Uhr

In die Welt hinaus gehen

Nach(t)kritik von: Sabine Zaplin
Gerd Holzheimer: Da schau her (Teil 2)
Di, 07.02.2023
20.00 Uhr

Opulente Geige

Nach(t)kritik von: Klaus Kalchschmid
Tamaki Kawakubo, Violine & Yu Kosuge, Klavier: Kreisler, Mozart, Ravel, Schumann und Brahms
Fr, 27.01.2023
20.00 Uhr

Nur ned sudern

Nach(t)kritik von: Sabine Zaplin
Christof Spörk: Dahaam