Nach(t)kritik
Die Nach(t)kritiken werden leider auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Direkt nach der Veranstaltung haben professionelle Kulturjournalist*innen eine unabhängige Kritik zu jeder Veranstaltung des Theaterforums geschrieben.
2023
Do, 16.11.2023
20.00 UhrZwischen Melancholie und Rausch
Nach(t)kritik von: Klaus Kalchschmid
Sophie Pacini, Klavier: Chopin, Skrjabin, Liszt und Wagner
Sa, 11.11.2023
20.00 Uhr40 Jahre stilles Feuerwerk
Nach(t)kritik von: Ana Stefanidis-Strack
Faltsch Wagoni: Palast abwerfen
Do, 09.11.2023
20.00 UhrGanz gewiss nicht unterkomplex
Nach(t)kritik von: Andreas Pernpeintner
Andreas Schaerer & Kalle Kalima: Evolution
Fr, 27.10.2023
20.00 UhrVom Leuchten der Kohle
Nach(t)kritik von: Amos Ostermeier
Lesung zum Themenschwerpunkt: "Der Held und seine Heizung. Brennstoffe der Literatur" von Susanne Stephan
Do, 26.10.2023
20.00 UhrDie wundervollen alten Geschichten
Nach(t)kritik von: Andreas Pernpeintner
Leroy Jones & Uli Wunner's Jazz Creole: A Night in New Orleans
Fr, 20.10.2023
20.00 UhrIm Dreieck der Tragik
Nach(t)kritik von: Sabine Zaplin
Stefan Hunstein & Mathias Huth: "Enoch Arden" von Richard Strauss
Do, 19.10.2023
20.00 UhrVerschüttete Wühlmäuse und anderes Tierisches
Nach(t)kritik von: Sabine Zaplin
Lars Reichow: Wunschkonzert
Sa, 14.10.2023
20.00 UhrWie lange dauert es, bis der Wind sich dreht?
Nach(t)kritik von: Sabine Zaplin
Jisr: Open Border