Nach(t)kritik
Die Nach(t)kritiken werden leider auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Direkt nach der Veranstaltung haben professionelle Kulturjournalist*innen eine unabhängige Kritik zu jeder Veranstaltung des Theaterforums geschrieben.
2022
Mi, 23.03.2022
20.00 UhrAuf den Punkt gebracht
Nach(t)kritik von: Paul Schäufele
Horszowski Trio: Smetana, Carter und Schostakowitsch
Fr, 18.03.2022
17.00 UhrKlingende Solidarität
Nach(t)kritik von: Paul Schäufele
Benefiz für die Ukraine: Julia Fischer, Violine und Viola, Lena Neudauer, Violine & Adrian Oetiker, Klavier
Mi, 16.03.2022
20.00 UhrShort Message als Teilchenbeschleuniger
Nach(t)kritik von: Sabine Zaplin
Metropoltheater München: „Die Wahrheiten“ von Lutz Hübner & Sarah Nemitz
So, 13.03.2022
19.00 UhrEs lebe die Küchenschabe!
Nach(t)kritik von: Thomas Lochte
Gogol & Mäx: Teatro Musicomico - Das Jubiläumslachkonzert
Fr, 11.03.2022
20.00 UhrMatt glänzend
Nach(t)kritik von: Klaus Kalchschmid
Jonathan Biss, Liza Ferschtman, Malin Broman & Antoine Lederlin: Janáček, Dvorák und Brahms
Do, 10.03.2022
20.00 UhrDie Bar ist eröffnet!
Nach(t)kritik von: Thomas Lochte
Three Wise Men: European Songbook
Di, 08.03.2022
19.00 UhrTiefer schauen
Nach(t)kritik von: Sabine Zaplin
Michael Nguyen: By the Roadside
Do, 24.02.2022
20.00 UhrAllzu Fair Gehandeltes
Nach(t)kritik von: Thomas Lochte
Simone Solga: Ihr mich auch!