Nach(t)kritik
Die Nach(t)kritiken werden leider auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Direkt nach der Veranstaltung haben professionelle Kulturjournalist*innen eine unabhängige Kritik zu jeder Veranstaltung des Theaterforums geschrieben.
2024
Mi, 17.01.2024
20.00 UhrWilde Boygroup
Nach(t)kritik von: Klaus Kalchschmid
Vision String Quartet: Bloch, Brahms und Stücke aus dem Album "Spectrum" (Jazz & Pop)
Di, 16.01.2024
20.00 UhrZahlen auf den Tisch oder: Was kostet das Patriarchat
Nach(t)kritik von: Amos Ostermeier
Lesung zum Themenschwerpunkt: "Was Männer kosten. Der hohe Preis des Patriarchats" von Boris von Heesen
Fr, 12.01.2024
20.00 UhrUnter Freunden
Nach(t)kritik von: Paul Schäufele
Susanne Karl Jazz Quartett feat. Sunk Pöschl: Jazz-Heimspiel
Do, 11.01.2024
20.00 UhrManifest der Alltäglichkeiten
Nach(t)kritik von: Amos Ostermeier
Matthias Egersdörfer: Nachrichten aus dem Hinterhaus
2023
Sa, 16.12.2023
20.00 UhrSpiel im Gespräch
Nach(t)kritik von: Ralf Dombrowski
Sebastian Studnitzky & Andrii Pokaz: Improvisational Jazz Duo
Mi, 13.12.2023
20.00 UhrTanz auf dem Seil
Nach(t)kritik von: Sabine Zaplin
Metropoltheater München: "Die Wiedervereinigung der beiden Koreas" von Joël Pommerat
Sa, 09.12.2023
20.00 Uhr"Je größer die Angst vor der Zukunft: Lachen Sie!"
Nach(t)kritik von: Christine Cless-Wesle
Michael Frowin: Selten so gelacht - Der Praxistest
Fr, 08.12.2023
20.00 UhrEndlich Pharaonin sein
Nach(t)kritik von: Sabine Zaplin
Vortrag zum Themenschwerpunkt: "Von der 'Pharaonin' zum 'Heimchen am Herd'" von Helma Sick