Nach(t)kritik
Die Nach(t)kritiken werden leider auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Direkt nach der Veranstaltung haben professionelle Kulturjournalist*innen eine unabhängige Kritik zu jeder Veranstaltung des Theaterforums geschrieben.
2024
Sa, 16.11.2024
11.00 UhrWas flüstert da aus der Schublade?
Nach(t)kritik von: Amos Ostermeier
Lutz Großmann: "Geschichten gegen die Angst" nach dem Buch von Linde von Keyserlingk
Sa, 16.11.2024
20.00 UhrMehr Tri-tra-trullala in dieser Zeit
Nach(t)kritik von: Sabine Zaplin
Lutz Großmann: "Kasper tot. Schluß mit lustig?"
Fr, 15.11.2024
20.00 UhrStarke Stimmen, starke Botschaft
Nach(t)kritik von: Paul Schäufele
Gospelchor St. Lukas: Delight
Do, 14.11.2024
20.00 UhrEurydike zur Bühne, bitte!
Nach(t)kritik von: Sabine Zaplin
Michael Quast, Fliegende Volksbühne Frankfurt: "Orpheus in der Unterwelt" von Jacques Offenbach
Mi, 13.11.2024
20.00 UhrAlltag mit den anderen
Nach(t)kritik von: Sabine Zaplin
Vortrag zum Themenschwerpunkt: "Jüdisches Leben ein Jahr nach dem Massaker der Hamas" von Thies Marsen
So, 10.11.2024
20.00 UhrAus dem Brunnen geschöpft
Nach(t)kritik von: Sabine Zaplin
Heimspiel zum Themenschwerpunkt: Ensemble Zikoron "Amol is gewen in a goldenem land"
Do, 07.11.2024
20.00 UhrWenn ich ein Vöglein wär...
Nach(t)kritik von: Amos Ostermeier
Sonja Pikart: Ein Spatz, ein Wunsch, ein Volksaufstand
Mi, 06.11.2024
20.00 UhrLasst sie spielen
Nach(t)kritik von: Paul Schäufele
Emile Parisien Quartet: LET THEM COOK! 20 Years Anniversary Tour