Direkt zum Inhalt
Header Image 0

Programmübersicht06.2024 - 06.2025

Ausstellung
04.06. - 19.07.2024
19.00 Uhr

Christian Springer und Albert Kapfhammer: Eine bomben Aussicht

Die Ausstellung Eine bomben Aussicht bildet Auftakt und Rahmen zu unserem Themenschwerpunkt "Mensch im...

mehr >
Ausstellung
So, 16.06.2024
14.00 Uhr

Führung zur Ausstellung: Christian Springer und Albert Kapfhammer

Hintergründe und Einblicke in die Entstehung der Ausstellung mit Christian Springer (Idee, Konzept) und Albert...

mehr >
Ausstellung
Di, 18.06.2024
9.00 Uhr

Führung zur Ausstellung für Schulklassen und Gruppen: Eine bomben Aussicht – auch für uns

Für den Ausstellungsbesuch mit Schulklassen und Gruppen bieten Christian Springer und Albert Kapfhammer...

mehr >
Schauspiel
Di, 25.06.2024
20.00 Uhr

Theater Hof: "Kasimir und Karoline" Volksstück von Ödön von Horváth

Nachholtermin für DI 14.11.2023.

Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit. Sollten Besucher*innen...

mehr >
Sonstiges
Mi, 26.06.2024
15.00 Uhr

Vorverkaufsbeginn: 2024/25 - Fördermitglieder

Vorverkauf für alle Veranstaltungen des Theaterforums von September 2024 – Juli 2025 für unsere...

mehr >
Schauspiel
Mi, 26.06.2024
20.00 Uhr

Theater Hof: "Kasimir und Karoline" Volksstück von Ödön von Horváth

Nachholtermin für MI 15.11.2023.

Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit. Sollten Besucher*innen...

mehr >
Sonstiges
Sa, 29.06.2024
10.00 Uhr

Vorverkaufsbeginn: 2024/25 - Einzelkarten & Wahlabo

Vorverkauf für alle Veranstaltungen des Theaterforums von September 2024 – Juli 2025.

mehr >
Sonstiges
Mi, 03.07.2024
14.00 Uhr

Gemeinde Gauting: Seniorencafé

mehr >
Ausstellung | Film
Do, 04.07.2024
20.00 Uhr

Film zum Themenschwerpunkt: "Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben" von Stanley Kubrick

Stanley Kubrick verwandelt die Bedrohung durch einen atomaren Krieg in den 1960er Jahren in eine groteske...

mehr >
Sonstiges
Fr, 12.07.2024
19.00 Uhr

Gemeinde Gauting: Preisverleihung

Die Gemeinde Gauting verleiht den Günther-Klinge-Preis 2023 an die Burschenschaft Unterbrunn sowie an den...

mehr >
Schauspiel
Sa, 27.07.2024
21.00 Uhr

Pudding Théâtre: "Géopolis"

Nach "soupir.s" gastiert das mehrfach ausgezeichnete Straßentheater aus dem französischen Jura, zu unserer...

mehr >
Schauspiel
So, 28.07.2024
21.00 Uhr

Pudding Théâtre: "Géopolis"

Nach "soupir.s" gastiert das mehrfach ausgezeichnete Straßentheater aus dem französischen Jura, zu unserer...

mehr >
Ausstellung | Sonstiges
17.09. - 17.11.2024

Themenschwerpunkt: Jüdisch. Deutsch. Ganz normal.

Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland ist heute die drittgrößte in Europa, doch die gesellschaftliche...

mehr >
Ausstellung | Sonstiges
17.09. - 17.11.2024

Themenschwerpunkt: Jüdisch. Deutsch. Ganz normal.

Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland ist heute die drittgrößte in Europa, doch die gesellschaftliche...

mehr >
Ausstellung
17.09. - 17.11.2024
19.00 Uhr

Noah Cohen: Bis gleich, Isaak! – Jüdische Deutsche an ihren Lieblingsplätzen

Die Ausstellung bildet Auftakt und Rahmen zu unserem Themenschwerpunkt Jüdisch.Deutsch. Ganz normal.

Der...

mehr >
Jazz
Sa, 28.09.2024
20.00 Uhr

Adam Bałdych & Helge Lien: The Art of the Duo

Ein Duo mit Virtuosität, ausgeklügelte technische Raffinesse gepaart mit dem Bewusstsein für eine...

mehr >
Ausstellung
So, 06.10.2024
15.00 Uhr

Führung zur Ausstellung: Noah Cohen

 Noah Cohen führt duch die Ausstellung. Der gebürtige Israeli lebt und arbeitet in Dießen am Ammersee. Seine...

mehr >
Diskussion | Sonstiges
So, 06.10.2024
19.00 Uhr

Philosophisches Café: "Macht und Ohnmacht" mit Prof. Joachim Kunstmann

Über Kraft, Gewalt und Hilflosigkeit.

mehr >
Schauspiel
Di, 08.10.2024
20.00 Uhr

Metropoltheater München: "Slippery Slope - Almost a Musical" von Yael Ronen und Shlomi Shaban

Ein berühmter Musiker versucht sich nach einem „Cancel Culture“-Skandal an einem Comeback. Seine junge Ex...

mehr >
Schauspiel
Mi, 09.10.2024
20.00 Uhr

Metropoltheater München: "Slippery Slope - Almost a Musical" von Yael Ronen und Shlomi Shaban - barrierearme Aufführung

Der Auftritt des Metropoltheater München am 09.10.2024 ist als barrierearme Veranstaltung geplant und richtet...

mehr >
Schauspiel
Do, 10.10.2024
20.00 Uhr

Metropoltheater München: "Slippery Slope - Almost a Musical" von Yael Ronen und Shlomi Shaban

Ein berühmter Musiker versucht sich nach einem „Cancel Culture“-Skandal an einem Comeback. Seine junge Ex...

mehr >
Literatur
Do, 17.10.2024
20.00 Uhr

Valery Tscheplanowa: Das Pferd im Brunnen

Valery Tscheplanowa ist eine starke neue Stimme. In ihrem autobiographisch inspirierten Roman findet sie ihre...

mehr >
Ausstellung | Film
So, 20.10.2024
19.30 Uhr

Film zum Themenschwerpunkt: „Nicht ganz koscher - Eine göttliche Komödie“ von Stefan Sarazin und Peter Keller

Drei Religionen. Zwei Männer. Ein Kamel. Ein Roadtrip durch den Sinai, wie er absurder nicht sein kann. Ein...

mehr >
Literatur
Di, 05.11.2024
20.00 Uhr

Gerd Holzheimer: Schwellen des Lebens (Teil 1)

Schwellen des Lebens: Über die Schwelle. Die Familie Haushofer in Kunst, Wissenschaft und Politik. Teil 1 der...

mehr >
Jazz
Mi, 06.11.2024
20.00 Uhr

Emile Parisien Quartet: LET THEM COOK! 20 Years Anniversary Tour

Das, was die vier Franzosen an Virtuosität, Intellekt, Humor, Komplexität und Zusammenspiel auf die Bühne...

mehr >
Ausstellung | Heimspiel | Musik
So, 10.11.2024
20.00 Uhr

Heimspiel zum Themenschwerpunkt: Ensemble Zikoron "Amol is gewen in a goldenem land"

 

Zarte Töne, brennende Sehnsucht, emphatische Ausbrüche – die Gefühlswelten der jiddischen Lieder...

mehr >
Ausstellung | Heimspiel | Musik
So, 10.11.2024
20.00 Uhr

Heimspiel zum Themenschwerpunkt: Ensemble Zikoron "Amol is gewen in a goldenem land"

 

Zarte Töne, brennende Sehnsucht, emphatische Ausbrüche – die Gefühlswelten der jiddischen Lieder...

mehr >
Ausstellung | Vortrag
Mi, 13.11.2024
20.00 Uhr

Vortrag zum Themenschwerpunkt: "Jüdisches Leben ein Jahr nach dem Massaker der Hamas" von Thies Marsen

Der Vortrag von Thies Marsen (Moderator und Antisemitismusexperte des Bayerischen Rundfunks) zum Progrom vom 7...

mehr >
Ausstellung | Vortrag
Mi, 13.11.2024
20.00 Uhr

Vortrag zum Themenschwerpunkt: "Jüdisches Leben ein Jahr nach dem Massaker der Hamas" von Thies Marsen

Der Vortrag von Thies Marsen (Moderator und Antisemitismusexperte des Bayerischen Rundfunks) zum Progrom vom 7...

mehr >
Schauspiel
Do, 14.11.2024
20.00 Uhr

Michael Quast, Fliegende Volksbühne Frankfurt: "Orpheus in der Unterwelt" von Jacques Offenbach

Michael Quast liest, singt, tanzt und spielt "Orpheus in der Unterwelt" von Jacques Offenbach. Neue...

mehr >
Schauspiel
Sa, 16.11.2024
20.00 Uhr

Lutz Großmann: "Kasper tot. Schluß mit lustig?"

Ein Puppenspiel auf der Grenze zwischen Leben und Tod. Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren.

mehr >
Ausstellung | Sonstiges
Di, 19.11.2024

Themenschwerpunkt: Caspar David Friedrich

Mit zahlreichen Ausstellungen in ganz Deutschland wird in diesem Jahr der 250. Geburtstag von Caspar David...

mehr >
Ausstellung | Sonstiges
Di, 19.11.2024

Themenschwerpunkt: Caspar David Friedrich

Mit zahlreichen Ausstellungen in ganz Deutschland wird in diesem Jahr der 250. Geburtstag von Caspar David...

mehr >
Ausstellung | Vortrag
19.11.2024 - 19.01.2025
19.00 Uhr

Kilian Schönberger: Caspar David Friedrich – Eine fotografische Spurensuche

Die Ausstellung bildet Aufakt und Rahmen zu unserem Themenschwerpunkt Caspar David Friedrich. Caspar David...

mehr >
Ausstellung | Vortrag
19.11.2024 - 19.01.2025
19.00 Uhr

Kilian Schönberger: Caspar David Friedrich – Eine fotografische Spurensuche

Die Ausstellung bildet Aufakt und Rahmen zu unserem Themenschwerpunkt Caspar David Friedrich. Caspar David...

mehr >
Literatur
Do, 21.11.2024
20.00 Uhr

boox: Winterlese

Zwei Schriftstellerinnen führen durch den Bücherdschungel

mehr >
Diskussion | Sonstiges
So, 24.11.2024
16.00 Uhr

Talking Heads: Der Talk im bosco mit Stefan Berchtold

Die Gesprächsreihe "Talking Heads" hat es sich zum Thema gemacht, der Identität der Menschen in unserer...

mehr >
Diskussion | Sonstiges
So, 24.11.2024
19.00 Uhr

Philosophisches Café: "Autonomie" mit Prof. Joachim Kunstmann

Selbstentfaltung und ihre  Schattenseiten.

mehr >
Jazz
Do, 05.12.2024
20.00 Uhr

Henning Sieverts Symmethree: Blues!

Seit 2011 und auf bisher drei Alben beschäftigt sich das  Virtuosen-Triumphirat mit den schillernden...

mehr >
Literatur
Sa, 07.12.2024
20.00 Uhr

Rufus Beck: Supergute Tage - Eine multimediale Lesung mit Film und Musik

Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone. Eine berührender und doch immer wieder...

mehr >
Ausstellung | Film
Di, 10.12.2024
19.30 Uhr

Film zum Themenschwerpunkt: "Caspar David Friedrich - Grenzen der Zeit" von Peter Schamoni

Porträit über Werk und Leben des Malers Caspar David Friedrich. Es beleuchtet die zeitgeschichtlichen...

mehr >
Literatur | Musik
Do, 12.12.2024
20.00 Uhr

Anna Veit & Michael Gumpinger: Mond oder Stern - WeihnachtsFragen mit Musik

Von „Fly me to the moon“ über „Stars and the Moon“ bis hin zu den großen Klassikern aus der WeihnachtsKiste...

mehr >
Ausstellung | Literatur
Di, 14.01.2025
20.00 Uhr

Eberhard Rathgeb: Maler Friedrich

Die Lesung ist Teil des Themenschwerpunkt Caspar David Friedrich. Das Buch erzählt das Leben des Künstlers und...

mehr >
Ausstellung | Literatur
Di, 14.01.2025
20.00 Uhr

Eberhard Rathgeb: Maler Friedrich

Die Lesung ist Teil des Themenschwerpunkt Caspar David Friedrich. Das Buch erzählt das Leben des Künstlers und...

mehr >
Literatur
Do, 16.01.2025
20.00 Uhr

Gerd Holzheimer: Schwellen des Lebens (Teil 2)

Schwellen des Lebens: Zwischen Widerborstigkeit und Kontemplation. Der Zeichner Olaf Gulbransson. Teil 2 der...

mehr >
Jazz
Fr, 17.01.2025
20.00 Uhr

Angela Avetisyan Quartet: Eastern Sketchbook

Leidenschaftlich und expressiv, persönlich und sensibel, kraftvoll und intensiv – das ist die Musik vom Angela...

mehr >
Literatur | Musik
So, 19.01.2025
11.00 Uhr
ausverkauft

Gerhard Polt & nouWell cousines: Lesung aus dem Buch "Hundskrüppel: Lehrjahre eines Übeltäters"

Nachholtermin für SO 07.01.2024.

Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit. Sollten Besucher*innen...

mehr >
Ausstellung | Sonstiges
21.01. - 23.03.2025

Themenschwerpunkt: Ukraine

mehr >
Ausstellung | Sonstiges
21.01. - 23.03.2025

Themenschwerpunkt: Ukraine

mehr >
Ausstellung
21.01. - 23.03.2025
19.00 Uhr

Amnesty International Deutschland: Ukraine – Alltag im Krieg

Amnesty International hat gemeinsam mit der Fotoagentur OSTKREUZ und der ukrainischen Menschenrechtsaktivistin...

mehr >
Schauspiel
Do, 30.01.2025
20.00 Uhr

Wort und Herzschlag: "Die Klima-Monologe" von Michael Ruf

Dürren, Überschwemmungen, Stürme. Die Klima-Monologe erzählen eindringlich und trotzdem poetisch, wie Menschen...

mehr >
Schauspiel
Fr, 31.01.2025
20.00 Uhr

Wort und Herzschlag: "Die Klima-Monologe" von Michael Ruf

Dürren, Überschwemmungen, Stürme. Die Klima-Monologe erzählen eindringlich und trotzdem poetisch, wie Menschen...

mehr >
Diskussion | Sonstiges
So, 02.02.2025
19.00 Uhr

Philosophisches Café: "Umwelt und Mitwelt" mit Prof. Joachim Kunstmann

Die Beziehungen des Menschen.

mehr >
Ausstellung | Heimspiel | Musik
Fr, 07.02.2025
20.00 Uhr

Heimspiel zum Themenschwerpunkt: Familie Dotsenko "Gitarren- und Klaviermusik"

"Durch den Krieg haben wir uns daran gewöhnt, an das Ewige zu denken..." - diese Worte des Klassikers des...

mehr >
Ausstellung | Heimspiel | Musik
Fr, 07.02.2025
20.00 Uhr

Heimspiel zum Themenschwerpunkt: Familie Dotsenko "Gitarren- und Klaviermusik"

"Durch den Krieg haben wir uns daran gewöhnt, an das Ewige zu denken..." - diese Worte des Klassikers des...

mehr >
Schauspiel
Mi, 12.02.2025
20.0 Uhr

Schlosspark Theater Berlin: "Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O‘Neill

Gezeigt wird vom Morgen bis Mitternacht eines einzigen Tages das Leben und Leiden der Familie Tyrone. Die...

mehr >
Jazz
Sa, 15.02.2025
20.00 Uhr

The Vollmer Brothers Organ Trio: Souljazz für Körper und Geist

Die jungen Musiker spielen breite Grooves, feinfühlige Balladen und alles was dazwischen liegt.

mehr >
Ausstellung | Film
Di, 18.02.2025
19.30 Uhr

Film zum Themenschwerpunkt: "Das Hamlet Syndrom" von Elwira Niewiera und Piotr Rosołowski

Ein kraftvolles Porträt einer dynamischen jungen ukrainischen Generation, der ersten, die nach dem...

mehr >
Schauspiel
Di, 18.03.2025
20.00 Uhr

Theater an der Ruhr: "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt

Der Physiker Möbius hat sich in eine Irrenanstalt geflüchtet, um seine für die Menschheit gefährlichen...

mehr >
Schauspiel
Mi, 19.03.2025
20.00 Uhr

Theater an der Ruhr: "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt

Der Physiker Möbius hat sich in eine Irrenanstalt geflüchtet, um seine für die Menschheit gefährlichen...

mehr >
Diskussion | Sonstiges
So, 23.03.2025
16.00 Uhr

Talking Heads: Der Talk im bosco mit Stefan Berchtold

Die Gesprächsreihe "Talking Heads" hat es sich zum Thema gemacht, der Identität der Menschen in unserer...

mehr >
Diskussion | Sonstiges
So, 23.03.2025
19.00 Uhr

Philosophisches Café: "Gerechtigkeit" mit Prof. Joachim Kunstmann

Über die Idee des fairen Ausgleichs.

mehr >
Jazz
Do, 27.03.2025
20.00 Uhr

Three Wise Men: I got Rhythm - The Gershwin Years

Europas fü̈hrendes klassisches Jazztrio um den niederländischen Saxophonisten Frank Roberscheuten widmet sich...

mehr >
Schauspiel
Di, 01.04.2025
20.00 Uhr

Komödie am Kurfürstendamm Berlin: "Marie-Antoinette – oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann

In Paris ist Revolution, im Palast von Versailles hingegen regiert das Missvergnügen: Während draußen das Volk...

mehr >
Literatur
Do, 03.04.2025
20.00 Uhr

Meike Rötzer: "Der Zauberberg" von Thomas Mann

Erzählperformance zu 101 Jahre Zauberberg.

Die Schauspielerin Meike Rötzer erzählt den Zauberberg so...

mehr >
Literatur
So, 13.04.2025
20.00 Uhr

Gerd Holzheimer: Schwellen des Lebens (Teil 3)

Schwellen des Lebens: Der „Apfelpfarrer“ Korbinian Aigner. Teil 3 der Literaturreihe mit Gerd Holzheimer. In...

mehr >
Literatur
Di, 06.05.2025
20.00 Uhr

boox: Sommerlese

Zwei Schriftstellerinnen führen durch den Bücherdschungel

mehr >
Heimspiel | Musik
Fr, 09.05.2025
20.00 Uhr

Reichardt, Reuter & Angerbauer: Perfect Blues, Folk & Rock

Ein Trio, welches mit Spielwitz, Raffinesse und spürbarer Empathie aus dem üblichen Rahmen fällt und zu...

mehr >
Literatur | Musik
Fr, 16.05.2025
20.00 Uhr

Charles Brauer & Christian Elsas: "Die Nachtigall und die Rose" von Oscar Wilde

Musikalische Lesung zum 125. Todesjahr Oscar Wildes.

mehr >
Jazz
Do, 22.05.2025
20.00 Uhr

Mama Shakers: Cannibal Rhythm

Die jungen Wilden aus Paris bringen frischen Sound in alten Jazz und Blues. Diese Mischung aus Hits der...

mehr >
Ausstellung | Kinder
Mi, 28.05.2025

Kindertheater zum Themenschwerpunkt: marotte-Theater Karlsruhe "Piggeldy und Frederick"

Vormittagsvorstellung für Kindergärten und Schulen. Ab 5 Jahren.

mehr >
Ausstellung | Kinder
Mi, 28.05.2025
16.00 Uhr

Kindertheater zum Themenschwerpunkt: marotte-Theater Karlsruhe "Piggeldy und Frederick"

Das kleine Schwein Piggeldy hat viele Fragen – das große Schwein Frederick hat viele Antworten. Diese...

mehr >